Trendsetterin

von Redaktion

Trauer um „High-Energy“-Sängerin Evelyn Thomas

„High Energy“ machte sie berühmt: Sängerin Evelyn Thomas (1953-2024). © imago stock

Ein Song genügte, sie weltweit bekannt zu machen. Doch „High Energy“ aus dem Jahr 1984, ein zeittypischer Dance-Titel, blieb der einzige Hit von Evelyn Thomas. Nun ist die Sängerin im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben. Das bestätigte ihre Tochter Kimberly Thomas.

Geboren in Chicago, begann Evelyn Thomas – wie viele andere afroamerikanische Interpretinnen – in einem Kirchenchor ihrer Heimatstadt mit dem Singen. Inspiriert wurde sie durch schwarze Girlgroups wie die Ronettes oder die Supremes. Nach der Schule arbeitete sie zunächst im Büro und nahm Schauspielunterricht. Im Jahr 1973 erschien ihre erste Single, „Something special“. Ein Jahr später bewarb sie sich erfolgreich als Sängerin am New Yorker Broadway und absolvierte mehrere Auftritte.

Die Bekanntschaft mit dem britischen DJ und Musikproduzenten Ian Levine begründete ihren Erfolg als Solistin – auch wenn der noch einige Jahre auf sich warten lassen sollte. Etliche Singles wie „Weak Spot“ oder „Doomsday“ erreichten nur mittlere Platzierungen, ebenso ihr erstes Album „I wanna make it on my own“.

Im Jahr 1984 war es dann aber so weit. „High Energy“, eine Mischung aus Funk und Techno, erreichte in Deutschland Platz eins und schaffte auch in mehreren anderen europäischen Ländern Platzierungen in den Top Ten. In ihrer Heimat reichte es dagegen nur für Platz 85. Mit der Single „Masquerade“ gelang einige Wochen später nochmals der Sprung in die Hitparaden, danach ging’s bergab. Eine Coverversion des Supremes-Klassikers „Reflections“ schaffte es 1986 immerhin in die Dance-Charts.

Evelyn Thomas’ größter Hit gilt als stilprägend für den Disco-Sound der Achtziger, mehr als zehn Jahre später nahm die britische Popband Erasure ihr zu Ehren eine Coverversion auf. „Niemand auf der Welt hätte diesen Song je so singen können“, schrieb Mentor Ian Levine jetzt via Facebook. Als er die Nachricht von ihrer Erkrankung erhalten habe, hätten er und „High-Energy“-Komponist Fiachra Trench „alles stehen und liegen lassen, um einen letzten Song für sie zu schreiben“. Doch Thomas schaffte es nicht mehr ins Studio, nun will Tochter Kimberly, die selbst als Sängerin unter dem Namen Yaya Diamond auftritt, den Titel aufnehmen – als Verneigung vor ihrer Mutter.
R. OGIERMANN

Artikel 3 von 3