Das wird ein Spektakel: So wie bei The Weeknd 2023 wird auch bei Taylor Swift das Olympiastadion funkeln. © Martin Hangen
Wo Taylor Swift auftritt, werden tausende Freundschaftsarmbänder ausgetauscht, Städte kurzfristig umbenannt (wie in Gelsenkirchen) und Erdbeben gemessen. München mag sich vielleicht nicht in „Swiftkirchen“ umbenennen – trotzdem steht dieses Wochenende ganz im Zeichen der 34-Jährigen und ihrer Anhänger, der Swifties. Hier erfahren Sie alles, was Sie für den Konzertbesuch wissen müssen.
■ Das Wetter
Petrus ist noch unentschlossen, wie groß sein Herz für Swifties ist. Am Samstag dürfte es heiß werden, bis zu 31 Grad erwarten die Meteorologen, die Wahrscheinlichkeit für Regen ist gering. Am Sonntag könnte es die Fans allerdings kalt erwischen: Bei 14 bis 23 Grad drohen Niederschläge – ein Regencape im kleinen Konzertgepäck schadet nicht. Schirme sind verboten.
■ Die Vorbereitung
Swifties stehen in dem guten Ruf, besonders schöne Kostüme für die Auftritte ihres Idols zu zaubern. Wichtig ist dabei, dass das Outfit keine Sichtbehinderung darstellt oder andere Besucher einschränkt. Auch dürfen Plakate die Größe DIN A3 nicht überschreiten. Für Taschen gilt: nicht größer als 35 mal 30 mal 20 Zentimeter und maximal zwei Fächer.
■ Anreise
Beide Konzerte sind seit Monaten ausverkauft, bis zu 140 000 Fans werden sich am Samstag und Sonntag auf den Weg zum Stadion machen. Der Einlass startet um 16.15 Uhr, das Konzert um 18.15 Uhr mit dem Auftritt von Paramore. Es lohnt sich also, frühzeitig zum Olympiapark aufzubrechen und etwas mehr Zeit für den Weg einzuplanen. Konzertkarteninhaber erhalten kostenlos ein ÖPNV-Ticket für den Tag der Veranstaltung. Es muss vorab unter kombiticket.eventim.de/eventimpass/login personalisiert und ausgedruckt werden. Wer mit dem Auto kommen möchte, braucht gegebenenfalls einen Alternativplan: Die Parkharfe ist bei Konzerten dieser Größenordnung erfahrungsgemäß schon ab Mittag voll und nur noch für Besucher zugänglich, die im Voraus einen Parkplatz gebucht haben.
■ Tickets
Der Zugang zum Stadion ist nur mit digitalen Tickets möglich. Der Veranstalter FKP Scorpio empfiehlt, sie bereits zu Hause in der Eventim-Pass-App aufzurufen und das Handy vor dem Stadionbesuch vollzuladen. Wichtig: Gruppen werden nur gemeinsam und mit dem Käufer der Tickets ins Stadion gelassen. Der Hauptkäufer sollte seine Buchungsbestätigung und einen gültigen Ausweis vorzeigen können. Sollten Besucher Probleme mit ihren digitalen Tickets haben, bekommen sie an den beiden „Help Desks“ an den Kassen Nord und Süd Hilfe.
■ Das Event
Swift durchwandert auf der „The Eras Tour“ alle Phasen ihres Schaffens. Die Setlist umfasst 45 Songs aus zehn Alben. Anders als bei der auf Disney+ verfügbaren Aufzeichnung wird auch das neue Werk „The Tortured Poets Department“ in München vertreten sein. Und natürlich gibt’s wie in Gelsenkirchen und Hamburg zwei Überraschungssongs. Dreieinhalb Stunden Musik erwarten die Swifties. Und vielleicht auch ein kleines Beben.
kBK