Gastgeber: Sasha moderiert „Udo Jürgens forever“. © dpa
Gastgeberin Michelle Hunziker führt durch die Show. © dpa
Er hat mehr als 1000 Lieder komponiert, über 50 Alben veröffentlicht und mehr als 105 Millionen Tonträger verkauft: Udo Jürgens (1934-2014) zählt zu den wichtigsten deutschen Songwritern des 20. Jahrhunderts. Heuer wäre er 90 geworden. © Henning Kaiser/dpa
Die Musik von Udo Jürgens (1934-2014) ist bis heute unsterblich. Er komponierte mehr als 1000 Songs und verkaufte weltweit über 105 Millionen Tonträger. Die Lieder sind längst Evergreens. Sein Hit „Ich war noch niemals in New York“ ist zugleich der Titel eines Musicals, das obendrein erfolgreich verfilmt wurde. Ende Dezember will die ARD den Sänger, der am 30. September 1934 geboren wurde, mit einer großen Musikshow zur besten Sendezeit und einer Dokumentation ehren. Anlass ist nicht nur der 90. Geburtstag des Künstlers – am 21. Dezember jährt sich zudem sein Todestag zum zehnten Mal.
Als Moderatoren für die Show „Udo Jürgens forever“ konnten Michelle Hunziker und Sasha gewonnen werden, wie es in der Ankündigung des Bayerischen Rundfunks heißt. Stars sollen die größten Hits von Udo Jürgens alias Jürgen Udo Bockelmann interpretieren – als Höhepunkt der Sendung sei der Song „Als ich fortging“ erstmals live zu hören.
Die Verantwortlichen der Eurovisionssendung, die eine Koproduktion von BR, SRF und ORF ist, wollen das Publikum mit Ausschnitten aus Auftritten, Interviews und bisher unveröffentlichten Privataufnahmen auf eine Zeitreise durch das Leben des Entertainers schicken. Seine Kinder Jenny und John sowie Weggefährten teilen ihre Erinnerungen.
Am selben Abend präsentiert das Erste die neu produzierte, einstündige Dokumentation „UDO!“ von David Kunac und Sebastian Dehnhardt. Das filmische Porträt zeichne das packende Psychogramm eines musikalischen Genies, das sein Leben der Bühne und dem Applaus verschrieben habe, kündigen die Regisseure an. Zu sehen sein wird unveröffentlichtes Bild- und Tonmaterial. Für die Dokumentation arbeiten BR, NDR, SRF und ORF zusammen. Der Sendetermin für Show und Film stehen noch nicht fest.
Sicher ist dagegen, dass bereits am 20. September das bislang unveröffentlichte Lied „Als ich fortging“ erscheint. Es stammt aus dem Nachlass des Musikers, wie Sony Music und die Udo-Jürgens-Master-AG informieren. Jürgens hatte das selbst komponierte Lied als sogenannten Rough Mix aufgenommen, er hatte es am Klavier eingespielt und gesungen. Der Schlagzeuger und Produzent Curt Cress, der früher mit ihm zusammenarbeitete, hat es nun neu arrangiert und produziert. Von wann das Lied stammt, ist nicht klar. Es soll stilistisch aber an seine Musik der Achtzigerjahre erinnern.
Udo Jürgens, geboren 1934 im österreichischen Klagenfurt und gestorben 2014 in der Schweiz, gehört zu den berühmtesten und wichtigsten deutschsprachigen Songwritern des 20. Jahrhunderts. Da er heuer 90 geworden wäre, kommt am 27. September auch ein Album mit 90 Singles aus seiner Karriere heraus, zusammengestellt von Jenny und John, den Kindern von Jürgens.