Er rettete Existenzen

von Redaktion

„Raus aus den Schulden“: RTL-Finanzberater Peter Zwegat ist im Alter von 74 Jahren gestorben

Peter Zwegat half vielen aus der Schuldenfalle. © RTL

Mein Name ist Peter Zwegat. Wie kann ich Ihnen helfen? Eine Frage, die der Berliner Schuldnerberater unzählige Male stellte, bevor er verzweifelten Menschen, die knietief in den Miesen steckten, neue Hoffnung schenkte. „Raus aus den Schulden“ hieß das RTL-Erfolgsformat, mit dem Zwegat Fernsehgeschichte schrieb. Wie jetzt bekannt wurde, starb der studierte Sozialpädagoge und Verwaltungsbeamte bereits Anfang August unerwartet im Alter von 74 Jahren.

Die Liste derer, die ihm Dank schulden, ist lang: 140 Mal besuchte Peter Zwegat überschuldete Menschen – bewaffnet mit Flip-Chart und Edding. Blitzschnell verschaffte er sich einen Überblick über Ausgaben und Einnahmen, nahm Knebelverträge unter die Lupe, verhandelte mit Gläubigern und redete seinen Kunden ins Gewissen. Hart aber herzlich – Zwegat fehlte es nicht an klaren Worten. Nur wer bereit war, sein marodes Finanzsystem auf neue Füße zu stellen und das eigene Konsumverhalten zu überdenken, durfte sich auf seinen Einsatz und seine Herzlichkeit verlassen.

Mit „Raus aus den Schulden“, das 2007 erstmals ausgestrahlt wurde, holte Peter Zwegat das sensible Thema aus der Tabuzone. Mitunter beriet er für RTL auch Prominente – wie Nadja „Naddel“ Abd el Farrag. Bis 2019 lief das Erfolgsformat, in dem er „sein umfangreiches Wissen und seine unvergleichliche Expertise“ in die Wohnzimmer der Zuschauer brachte. „Peter Zwegat hat mit seinem Engagement und seiner Herzenswärme zahlreichen Menschen geholfen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen“, würdigte RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner die Arbeit des Beraters.

Seine Fähigkeit, komplexe Probleme verständlich zu erklären und Lösungen anzubieten, war Zwegats größte Stärke. Und er schöpfte sie aus seiner eigenen Biografie. Als junger Mann war er selbst hoch verschuldet. Arbeitslosigkeit, Frust, finanzielle Not – für Zwegat keine Fremdwörter. Die Schieflage, aus der er sich selbst befreite, schärfte sein Gespür für Menschen in Krisen.

Im Jahr 2011 heiratete er seine Lebensgefährtin Liane Scholze, mit der er bis zuletzt in Berlin lebte. RTL kündigte an, im Gedenken an den Schuldnerberater das Programm zu ändern und ab kommenden Samstag um 14 Uhr ausgewählte Folgen von „Raus aus den Schulden“ zu zeigen.
ASTRID KISTNER

Artikel 5 von 6