Ein drittes Reh für Robbie

von Redaktion

Heute große Bambi-Gala – Williams eröffnet die Show in den Münchner Bavaria-Studios

München rollt den roten Teppich aus – und der fällt üppig aus: Über rund 4200 Quadratmeter Stoff werden die Stars schreiten, wenn heute Abend die große Bambi-Gala steigt. Wer ausgezeichnet wird, wo Sie die Veranstaltung sehen können – hier die wichtigsten Fakten.

Übertragung bei Prime Video

Über viele Jahre übertrug die ARD die Bambi-Verleihung, im vergangenen Jahr war Sat.1 der austragende Sender und heuer ist erstmals der Streamingdienst von Amazon, Prime Video, Partner von Gastgeber Hubert Burda Media. Damit kann man die Show nur sehen, wenn man Abonnent ist.

Burda begründet den Schritt damit, dass man mehr junge Menschen in digitalen Kanälen als im linearen Fernsehen erreiche. Vorstandsmitglied Philipp Welte: „Die Zukunft des Entertainments sind die Streamer, und Prime Video ist der perfekte Partner, um mit Bambi den Sprung in die digitalen Dimensionen der Bewegtbildangebote möglich zu machen.“ Ort des Geschehens sind wieder die Bavaria Filmstudios in München. Los geht’s um 20.15 Uhr.

Wer wird geehrt?

Einige der insgesamt 13 Preisträger stehen bereits fest: Megastar Robbie Williams holt sich in München seinen nunmehr dritten Bambi ab (Kategorie „Entertainment“) – und er eröffnet die Show vor rund 1000 Gästen. „Er wird einen brandneuen Song aus seinem Film ,Better Man‘ performen“, teilt Burda mit (Kinostart ist 2025). Williams hatte 2013 sein erstes Reh bekommen – damals aus den Händen von Helene Fischer, die heute dem Vernehmen nach nicht dabei ist. 2016 war er in der Kategorie „Musik international“ ausgezeichnet worden.

Der kanadische Sänger Bryan Adams wird zwei Tage nach seinem 65. Geburtstag und drei Tage nach seinem Konzert in der Olympiahalle als „Legende“ ausgezeichnet. „Bryan Adams hat den Soundtrack zu unserem Leben komponiert“, urteilt die Bambi-Jury. Er sei ein Musiker und Fotograf, der einige der berühmtesten Songs aller Zeiten geschrieben, ein einzigartiges künstlerisches Werk geschaffen habe und ein außergewöhnliches soziales Engagement an den Tag lege.

In München wird Adams auf einen alten Bekannten treffen: Kevin Costner, zu dessen „Robin Hood“-Film er einst (1991!) den Titelsong sang („Everything I Do, I Do It for You“), wird als „Schauspieler International“ mit einem Rehkitz bedacht. „Sein Name steht für großes Kino“, teilte Hubert Burda Media mit. „Kevin Costner ist als Regisseur und Produzent ein klassischer Filmemacher und verkörpert als charismatischer Held den amerikanischen Traum, den er auch selbst lebt.“

Einen Bambi wird es auch für Teddy Teclebrhan geben: Der 41-Jährige wird in der Kategorie Comedy geehrt. Er sei „ein Meister des entlarvenden Rollenspiels“, heißt es in der Begründung.

In der Kategorie Sport darf sich Toni Kroos über eine Auszeichnung freuen. „Er ist als Spieler ein Star und als Spielmacher ein Genie“, begründete die Jury ihre Wahl. „Sein Tempo, die Präzision seiner Pässe über große Distanz, kombiniert mit uneitler Souveränität, verliehen dem deutschen Fußball eine neue Dimension.“ Doch neben Fokus und Teamgeist auf dem Platz zeige der 34-Jährige noch weitere Tugenden und engagiere sich seit knapp zehn Jahren in seiner eigenen Stiftung für Kinder und Jugendliche.

Ihren zweiten Bambi bekommt Shirin David. Sie wird in der Kategorie „Musik National“ ausgezeichnet. „Sie ist eine Wucht, als Musikerin, als Entertainerin und Unternehmerin“, so die Jury. „Mit ihren Songs empowered sie ihre junge Zielgruppe, genauso sein zu dürfen, wie sie es möchte – und hat damit einen unglaublichen Erfolg.“

Als Showact dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Pianisten Lang Lang freuen.

Wer ist nominiert?

Seit jeher würdigt der Bambi auch große Schauspielkunst. In diesem Jahr sind nominiert: Lars Eidinger (für „Sterben“), Tom Schilling („Eine Million Minuten“), Sabin Tambrea („Die Herrlichkeit des Lebens“), Jella Haase („Chantal im Märchenland“), Hannah Herzsprung („15 Jahre“) und Karoline Schuch („Oderbruch“). Wer am Ende die Trophäe in den Händen hält, entscheidet die Jury. Das Publikum indes kann bis heute Abend über die beste Serie abstimmen. Zur Wahl stehen hier „Crooks“ (läuft auf Netflix), „Maxton Hall“ (Prime Video) und „Die Zweiflers“ (ARD).

Wer kommt als Gast?

„Zur Preisverleihung haben sich prominente und namhafte Gäste aus Film & Fernsehen, Musik, Kultur, Fashion, Sport, Politik und Wirtschaft angekündigt“, schreibt Hubert Burda Media, unter ihnen die Schauspieler Caroline Peters und Francis Fulton-Smith, Ex-Skistar Maria Höfl-Riesch, Model Franziska Knuppe, Sänger Sasha und andere.
S. THYSSEN

Artikel 2 von 2