Die Pet Shop Boys: Neil Tennant (re.) und Chris Lowe sind eines der einflussreichsten Pop-Duos der Musikgeschichte. © dpa
Sie gelten als eines der erfolgreichsten Duos der Musikgeschichte. Die Pet Shop Boys machen seit 40 Jahren intelligenten Pop und produzierten unzählige Hits wie „West End Girls“ oder „It“s A Sin“. Heute sind sie so populär wie eh und je. Neil Tennant (70) und Chris Lowe (65) füllen weltweit die großen Hallen, begeistern die Massen beim Glastonbury Festival und zählen Kollegen wie Killers-Frontmann Brandon Flowers zu ihren Fans.
„Ich glaube, wir haben uns nie wirklich Gedanken darüber gemacht, ob wir relevant sind, das war nie unser Ziel“, sagt Sänger Tennant. „Wir wollten einfach unser eigenes Ding machen, unsere eigene kleine Welt erschaffen, unseren ganz eigenen Pet-Shop-Boys-Stil. Und das machen wir bis heute so. Uns ging‘s immer um Popmusik.“
Nur selten lassen sich Tennant und der öffentlichkeitsscheue Lowe – immer mit Sonnenbrille – dabei in die Karten schauen. In einer neuen Doku auf Arte an diesem Mittwoch um 22.05 Uhr geben sich die beiden allerdings ganz offen. Für den Film „Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte“ ließ sich das Duo vor zwei Jahren während seiner „Dreamland“-Tour begleiten und erlaubte sogar einen seltenen Blick hinter die Kulissen im Backstagebereich.
Der BBC-Film von Louise Lockwood geht zurück zu den Anfängen, als Tennant noch als Redakteur beim Musikmagazin „Smash Hits“ arbeitete und Lowe Architektur studierte. Mit Lowes Synthesizer und Tennants Sprechgesang ging es los. Der US-amerikanische Hi-NRG-Pionier Bobby Orlando produzierte die erste Single „West End Girls“, die ein Clubhit wurde, sonst zunächst aber wenig Beachtung fand. „Zu Hause in England schämte ich mich für den Song, weil ich rappte“, gesteht Tennant. In der Neuaufnahme wurde das Lied ein weltweiter Hit.
„Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte“ ist ein kurzweiliges – und kurzes – Porträt dieser ikonischen Band, über die man problemlos eine ganze Serie drehen könnte. Der Film ist keine chronologische Biografie, sondern ein sehr persönlicher Blick auf zwei Männer, die seit über 40 Jahren ihrer Leidenschaft nachgehen und damit ein großes Publikum begeistern. Im Anschluss um 23 Uhr zeigt Arte ein Konzert der Pet Shop Boys von der „Dreamland“-Tour, das im Juli 2023 in Kopenhagen aufgezeichnet wurde.PDE