Der Bayerische Rundfunk (BR) muss nach Vorgaben der Politik sparen und einige seiner Radiowellen streichen. Neben Puls Radio und BR Schlager trifft es den Plänen zufolge auch BR24live mit gelegentlichen Live-Angeboten und BR Verkehr – eine automatisierte Welle mit Verkehrsmeldungen in Dauerschleife. Alle vier betroffenen Programme werden derzeit nicht klassisch via UKW verbreitet, sondern via DAB+ und im Netz. Die großen Programme mit viel Publikum bleiben: Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR Klassik, BR24 (Infowelle). Ebenso BR Heimat. Bei der Flotten-Strategie habe sich der BR daran orientiert, in den Feldern Information, Regionalität und Kultur Prioritäten zu setzen, heißt es vom Sender. Nach dem Aus von BR Schlager soll es für Schlager-Fans ein neues digitales Angebot in der ARD Audiothek geben, das der BR mit aufbaue. DPA