Zum siebten Mal erstrahlen an einem Donnerstagabend in den Sommerferien Häuserfassaden im Priener Zentrum in königlichem Blau und locken die Menschen in etwa 40 Geschäfte, die bis spätabends geöffnet bleiben.
Livemusik und Modenschauen machen den Bummel durch Prien noch attraktiver. Der Gewerbeverein „PrienPartner“ veranstaltet die weißblaue Nacht heuer am 7. September.
Namenspate der musikalisch-kulinarisch-farbigen Einkaufsnacht war sozusagen Ludwig II. Als der Freistaat Bayern zum 125. Todestag des Märchenkönigs 2011 eine Landesausstellung im Schloss Herrenchiemsee veranstaltete, nutzte der Priener Gewerbeverein die Gelegenheit und hob in Anlehnung an die Lieblingsfarbe des Monarchen die „blaue Nacht“ mit entsprechend angestrahlten Gebäuden aus der Taufe.
Die weißblaue Nacht findet erstmals zwei Wochen später statt, am Donnerstag, 7. September. „PrienPartner“-Vorstand Dr. Herbert Reuther und seine Stellvertreterin Sabine Westermeyr sehen darin einen atmosphärischen Vorteil, denn Anfang September wird es schon etwas früher dunkel und die blau angeleuchteten Fassaden kommen so eher zur Geltung.
Vorausgesetzt, das Wetter spielt nicht den Spielverderber. Im vergangenen Jahr strömten bei perfektem Feier- und Bummelwetter nach inoffiziellen Schätzungen rund 5000 Besucher ins Priener Zentrum.
Mit dem Pendelbus
in den Orstkern
Viele Urlauber aus Hotels und von Campingplätzen nutzten den kostenlosen Pendelbus, der erstmals angeboten wurde, um in den Ortskern zu kommen. Auch heuer wird der Bus ab 17.30 bis 23 Uhr im 30-Minuten-Takt speziell ausgeschilderte Haltepunkte im Zentrum, in Stock und Harras anfahren. Die Bernauer und die Alte Rathausstraße werden für den Verkehr gesperrt und so zu abendlichen Fußgängerzonen. Vier Bands und ein DJ sorgen für Stimmung. Auf dem Marktplatz spielt von 21 bis 23 Uhr die Band „Delayed“, die „Priener Buam“ schlagen vor der Marien-Apotheke eher heimatliche Klänge an, an der Boutique „Chiceria“ in der Bernauer Straße stehen Jeni Toro und Band auf der Bühne, in der Bahnhofstraße unterhält „Kupfadache“ von 19 bis 20 Uhr, am Café Nova legt ab 18 Uhr „DJ ND Age Moon“ auf. In der Alten Rathausstraße wird ein Parcours zum Testen von Fahrrädern aufgebaut.re