von Redaktion

„Auf geht’s zum Michaeli Markt“ – am 24. September herrscht buntes Markttreiben in der Wasserburger Altstadt. Traditionell um Michaeli wird die Innstadt zum großen Marktplatz mit ganz besonderem Flair. Wohlriechender Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und exotischen Gewürzen liegt in der Luft und macht Lust auf mehr. An die 100 Fieranten bieten entlang der schmucken Häuserfassaden die unterschiedlichsten Waren in malerischer Kulisse. Textilien, Schmankerl aller Art, Spielwaren, Haushaltsartikel, Kunsthandwerk, Blumen und Pflanzen und vieles, vieles mehr.

Die Auswahl ist groß und bietet von den obligatorischen Socken über das Schaffell und die Bratpfanne über praktische Haushaltshelfer und die liebgewonnenen Mütze bis hin zum Obstkorb und kulinarischen Spezialitäten aus aller Herren Länder alles, was zum erlebnisreichen Marktbummel für die ganze Familie gehört.

Probieren und stöbern ist ausdrücklich erlaubt. Zudem haben alle Geschäfte im Stadtbereich geöffnet. Eine gute Gelegenheit also, sich ganz nebenbei von aktuellen Modetrends inspirieren zu lassen und die Herbst- und Wintergarderobe ein wenig aufzufrischen.

Auch in geselliger Hinsicht ist der Michaelimarkt ein gesellschaftliches Ereignis, das Besucher aller Generationen lockt. Beim gemütlichen Marktbummel können die sozialen Kontakte bestens gepflegt oder neu geknüpft werden. Beispielsweise in einem der vielen gemütlichen Lokale und Straßencafés.

Doch der Michaelimarkt begeistert nicht nur ausgesprochene Marktfreunde. Wasserburg ist allein schon wegen der einzigartigen Lage immer einen Besuch wert. Erst kürzlich widmete sich eine Fernsehdokumentation der „grünen Insel im Inn“. Darin wird Wasserburg so beschrieben: „Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Insulaner sind sie – die nicht wegwollen. Verlassen sie dann doch ihre Heimat, bleiben sie immer und überall ‚Wasserburger‘. Und wie bei Menschen, die im gleichen Sternzeichen geboren sind, findet man bei ihnen auffällig ähnliche Eigenschaften. Kreativ und unkonventionell sind sie oft – entsprechend viele Künstler und Kulturschaffende tummeln sich in Wasserburg“.

Die Autoren haben nicht übertrieben. Die Stadt an der Innschleife bietet ein ganz besonderes Lebensgefühl und ein landschaftlich einzigartiges Panorama. Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsorten und Kulturen geraten über die Stadt ins Schwärmen.

Fortsetzung nächste Seite

Artikel 7 von 7