von Redaktion

–Fortsetzung–

Die deutsche Nationalspielerin Laura Hebecker zählt wohl schon eher als eine alte Bekannte, spielte sie doch im Trikot der Halle Lions für viele Jahre gegen den TSV. „Ich habe mich für Wasserburg entschieden, da ich sportlich gesehen den nächsten Schritt wagen möchte und dies bei einem deutschen Top-Team, das auch einen internationalen Wettkampf ermöglicht“, erklärte Hebecker ihre Entscheidung. „Bis jetzt habe ich von der Mannschaft viele positive Eindrücke. Wir haben eine coole Truppe, die hart trainiert. Im Training spielen wir sehr viel, um Rhythmus zu finden und das Teamspiel zu entwickeln und dabei die individuellen Stärken zu integrieren“, beschreibt die 23-Jährige die ersten Trainingswochen mit ihrer neuen Mannschaft. Den Saisonbeginn wird sie allerdings verletzungsbedingt verpassen.“

Auch an die neue 44 im Team, Margaux Galliou-Loko, dürften sich einige Fans erinnern.

Die 24-jährige Französin spielte sowohl mit Carolo, als auch im Jahr zuvor mit Nantes im Eurocup gegen Wasserburg. „Die Stadt gefällt mir, der Club ist wie eine Familie und die Halle war immer voller Fans, die die Mannschaft super angefeuert haben“, sagt Galliou-Loko über die Gründe, warum sie sich für Wasserburg entschieden hat. Auch Haiden Palmer und Petra Zaplatova kennen sich in der Badria-Halle gut aus.

Die US-Amerikanerin Palmer spielte in der letzten Saison für Herne, während die tschechische Nationalspielerin Zaplatova aus Rotenburg-Scheeßel kommt. Beide wollten unbedingt im EuroCup spielen und haben sich deshalb für einen Wechsel an den Inn entschieden. Wer sich an das Eurocup-Spiel gegen Umea Udominate in der letzten Saison erinnert, dem dürfte auch der Name Santa Okockyte kein unbekannter sein. Die 25-Jährige erzielte damals gegen die Wasserburgerinnen 28 Punkte und fiel Trainer Georg Eichler sofort ins Auge.

Ein Neuling im europäischen Basketball ist die Australierin Jacinta Vandenberg. Laut Georg Eichler ist die 1,96 Meter große Centerin ein echtes Überraschungspaket. Auch die Finnin Annika Holopainen wird am Inn ihr erstes Profi-Jahr bestreiten. Holopainen kommt direkt vom College, unterschätzen sollte man die 23-Jährige laut Abteilungsleiterin Gaby Brei allerdings nicht. „Unsere Ziele für die diesjährige Saison sind natürlich wieder sehr hoch. Wir wollen die Meisterschaft und den Pokal gewinnen und im Eurocup gut abschneiden. Es wird sehr schwer, aber wenn wir weiter als Mannschaft zusammenwachsen und hart arbeiten, bin ich mir sicher, dass wir unsere Ziele erreichen können“, so Deura. „Insgesamt ist unser neues Team aufgrund der teils unbekannten Namen etwas weniger stark einzuschätzen“, so Brei abschließend: „Aber unverhofft kommt oft. Und für unsere treuen Fans, die mitunter über langweilige Spielverläufe geklagt haben, ist auf jeden Fall mehr Spannung angesagt, denn hinzukommt, dass viele Bundesligisten sehr starke Kader aufgestellt haben.“

Aktuelle Nachrichten und Termine gibt es auch unter www.basketball-wasserburg.de.soa

Artikel 4 von 7