von Redaktion

Infiniti führt im Q50 eine Reihe von Neuheiten ein. So werden alle derzeit verfügbaren Fahrer-Assistenz-Systeme des Unternehmens unter dem Namen „ProPilot“ zusammengefasst. „ProPilot“ bezeichnet die technische Plattform, auf der alle zukünftigen Infiniti Technologien für autonomes Fahren aufbauen werden.

Dazu zählt unter anderem die direkt-adaptive Lenkung (DAS – Direct Adaptive Steering). DAS ist ein Steer-by-Wire-System, das den Fahrer durch geringe Bedienkräfte, direktere Lenkreaktionen und damit eine insgesamt leichte Manövrierbarkeit des Fahrzeuges unterstützt. Die direkt-adaptive Lenkung ist ein Vorläufer für zukünftige Lenksysteme, die einen wichtigen Grundpfeiler auf dem Weg zum vollständig autonomen Fahren bilden.

„ProPilot Assist“ unterstützt unterschiedliche Aufgaben beim Fahren: Beispielsweise das Fahren auf der Autobahn oder das Beibehalten der Fahrzeugposition im Umfeld anderer Fahrzeuge. „ProPilot“ Assist im neuen Infiniti Q50 umfasst unter anderem folgende Systeme:

Aktive Fahrspurüberwachung (ALC – Active Lane Control)

Intelligente Temporegelung (ICC – Intelligent Cruise Control)

Abstands-Regel-System (DCA – Distance Control Assist).

Innovative Antriebstechnologie

Das Fahren mit dem Q50 begeistert aber auch dank innovativen Antriebstechnologien, wie zum Beispiel dem preisgekrönten 3,0l V6-Twin-Turbo-Motor** aus der „VR“ genannten Motorenfamilie, die erst kürzlich in die prestigeträchtige Ward-Liste der „10 besten Motoren des Jahres 2017“ aufgenommen wurde.

Saubere Hybrid-Version

Natürlich gibt es den neuen Q50 auch als saubere Hybrid-Version: Hohe Leistung bei hoher Effizienz erleben Fahrer mit dem Hybrid-V6: 364 PS* Leistung und ein Drehmoment von 350 Nm. Das bedeutet unmittelbare Beschleunigung des Q50, während der Hybrid-V6 einen Verbrauch von bis zu 5,9 l/100 km ermöglicht – die Spitze der nachhaltigen Leistung.

Alle verfügbaren Q50 Motorisierungen verfügen über die Schadstoffklasse EURO 6 und sind somit stadtfahrtauglich. Der neue Q50, besticht ferner mit einem erneuerten Außen- und Innendesign, mit dem das Fahrzeug an den Markenkernwert „Designed to perform“ der übrigen Fahrzeugpalette angeglichen wird.

Informationen zum neuen Q50 gibt es unter www.huber-premium-cars.de.

Was ist Infiniti?

Infiniti ist die Edelmarke des japanischen Herstellers Nissan. Viele kennen die Marke aus der Formel 1 als langjähriger technischer Partner von Red Bull Racing. In einigen Ländern wie den USA und Russland ist Infiniti als Premium-Marke etabliert und kann auf beachtliche Verkaufszahlen zurückblicken. In Deutschland wurde im letzten Jahr das Händler- und Servicenetz ausgebaut.

Neuer Schwung im Premium-Segment

Die Fahrzeuge von Infiniti scheren sich nicht um Konventionen und bringen neuen Schwung in das Premium-Segment. Die Produktpalette umfasst mittlerweile Kompaktmodelle, Limousinen, Sport Coupés und Crossover.

Infiniti ist ein einzigartiges und unverwechselbares Unternehmen, das nicht das Ziel verfolgt, etwas für alle zu produzieren, sondern etwas Besonderes für einige Personen zu erschaffen. So hat sich Infiniti den Ruf erarbeitet, eine Marke mit einem ausdrucksstarken und auffallenden Autodesign zu sein.

Dieses Design, kombiniert mit Liebe zum Detail und Präzisionstechnik, tragen gemeinsam dazu bei, dass sich eine Fahrt mit einem Auto von Infiniti so besonders anfühlt.

* Der Gesamtverbrauch l/100km Q50 Hybrid V6: innerorts 9,6-8,0, außerorts 5,3-5,1, kombiniert 6,8-5,9; CO2-Emissionen: kombiniert159,0-139,0 g/km (Messverfahren gem.EU-Norm); Effizienzklasse B-A.

** Der Gesamtverbrauch l/100km Q50 3,0l V6-Twin-Turbo: innerorts 13,3, außerorts 6,7, kombiniert 9,1; CO2-Emissionen: kombiniert 206,0 g/km Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse E.

Artikel 8 von 11