Die Temperaturen fallen, die Christkindlmarktbuden werden aufgebaut und die Berge sind mit erstem Schnee überzuckert. Der Advent steht vor der Tür – und mit ihm die schöne, besinnliche Zeit, in der man seine Hände an der Tasse mit heißem Glühwein oder Früchtepunsch wärmt, während man einen netten Ratsch mit Freunden hält. Jetzt schmecken Lebkuchen, Mandarinen und Kletzenbrot erst richtig gut. Lichterketten und die weihnachtliche Dekoration in den Schaufenstern der Stadt stimmen beim Bummel auf die stade Zeit ein. Dabei fällt das eine oder andere Teil ins Auge, von dem man weiß, dass man damit seinen Liebsten eine Freude machen kann. Schöne, warme Kleidung für die kalten Tage. Parfüms, Cremes, Schmuck, Uhren, Konzertkarten und andere Luxus- und Verwöhnartikel, die einfach mal etwas Besonderes sind und die man sich nicht täglich gönnt. Spielzeug, Bücher, Sportgeräte oder digitale Geräte für die kleinen und großen Kinder. Für ein kleines Dankeschön zu Weihnachten oder als Mitbringsel ist eine schöne Flasche Wein, etwas besonders Feines zum Naschen oder Genießen geeignet. Viele schenken auch gerne Zeit – Gutscheine für ein besonderes Erlebnis, eine Reise oder für ein bestimmtes Geschäft, von dem man weiß, dass der Beschenkte dort gern einkauft. Es gibt zahllose Möglichkeiten, zu Weihnachten seinen Liebsten eine Freude zu machen – dazu gehört natürlich auch Selbstgebasteltes. Die Geschäftsleute haben sich auf das Fest vorbereitet und zeigen Schönes zum Schenken. Das Ausgewählte wird noch vor Ort festlich verpackt – so bleibt Weihnachten entspannt und man kann sich auf das Licht des Jubels in den Augen der Beschenkten freuen. kmz