Das Weihnachtsfest läutet für die meisten Menschen einige ruhige Tage ein. Die freie Zeit wird dazu genutzt, auszuspannen, spazieren zu gehen, gut zu essen und sich mit seinen Geschenken zu beschäftigen. Viele lieben es, während dieser Zeit gemütlich auf der Couch zu liegen und zu schmökern. Deshalb liegt man mit der Entscheidung, ein Buch zu schenken, fast immer richtig. Die Qual der Wahl ist dabei groß: Soll es ein spannender Krimi sein? Ein Kochbuch für Küchenkünstler? Ein kurzweiliger Roman? Hier einige Vorschläge:
Tausend Teufel heißt der zweite Fall für Max Heller. Der Kriminalroman aus der Feder von Frank Goldammer spielt 1947 in Dresden: die Stadt gehört zur sowjetischen Besatzungszone und ist eine Trümmerwüste. Im klirrend kalten Winter wird das Leben beherrscht von Wohnungsnot, Hunger und Krankheit. Oberkommissar Max Heller wird von der neu gegründeten Volkspolizei an einen Tatort in der Dresdner Neustadt gerufen. Doch bevor er mit den Ermittlungen beginnen kann, wird der tot aufgefundene Rotarmist vom Militär weggeschafft. Zurück bleiben eine gefrorene Blutlache und ein herrenloser Rucksack, in dem Heller eine grauenhafte Entdeckung macht: den abgetrennten Kopf eines Mannes …
Erschienen im dtv Verlag, ISBN 978-3-423-26170-8.
Mit Freude lernen: dafür sind die Bilderbücher aus dem Ravensburger Verlag genau das richtige Werkzeug. Profiwissen Deutschland, zusammengestellt von Andrea Schwendemann und Jochen Windecker vermittelt Kindern ab acht Jahren altersgerecht die Grundlagen des politischen Systems, spannende Fakten rund um die deutsche Kultur, Geografie und Gesellschaft sowie zu hochaktuellen Themen wie Migration und zur Rolle der EU. Auch Erwachsene können unter „Spezialwissen“ Erstaunliches erfahren.
ISBN 978-3-473-32675-4.
„I bims“ heißt das Jugendwort des Jahres 2017. Wer sich gut amüsieren und mit den jungen Leuten ein bisschen mithalten will, sollte 100 % Jugendsprache lesen. Das neue Wörterbuch passt in jede Tasche und ist ein absolutes Muss für alle Sprachbegeisterten. Witzig, teils schräg, immer kreativ und spannend – in jedem Fall einfach „nicenstein“.
Erschienen im Langenscheidt Verlag,
ISBN 978-3-468-29881-3.
Zwei Bestseller in einem Band – das garantiert spannende Unterhaltung! In Blood on Snow – Der Auftrag von Jo Nesbø geht es um den Killer Olav der ein einsames Leben führt und für den es eben nicht unbedingt leicht ist, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich: Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten. In Das Versteck geht es um den Geldeintreiber Ulf, dessen Boss, der Fischer, einer der Drogenhändler Oslos ist. Als Geldeintreiber wird man nicht unbedingt reich. Doch jetzt hat Ulf einen Weg gefunden. Glaubt er. Zwei Probleme stellen sich: Drogenhändler lassen sich ungern reinlegen. Schicken sie ihre Killer los, braucht man ein gutes Versteck. Erschienen im Ullstein Verlag,
ISBN 978-3-5482-8976-2.
Ein tolles Buch, um mit Kindern in den Weihnachtsferien zu basteln ist Kirigami von Marion T. Nichols. Kirigami verbindet klassischen Scherenschnitt mit der Falttechnik des Origami: So entstehen überraschende Tiermotive in der Art von faszinierenden „Schneeflocken“. Als Fensterbilder oder Wanddeko geeignet, spannt sich der Bogen von einfachen Seesternen, Delfinen und Fröschen über leicht auszuschneidende Vögel, Bären und Schmetterlinge bis hin zu schwierigen Haien, Hirschen, Tigern und Adlern. Kinder werden diese „Schneeflocken“ aus Tiermotiven lieben!Erschienen im Stocker Verlag.
ISBN 978-3-7020-1691-3.
Sie waren schon immer das wahre Soulfood – Suppen erwärmen Magen und Seele. Und mit Gemüsesuppen tut man dem ganzen Körper etwas Gutes! Neben Klassikern wie Kürbissuppe oder Solyanka präsentiert dieses Buch ungewöhnliche Variationen und exotische Genüsse – hier ist für jeden etwas dabei! Thorbeckes kleines Suppenglück enthält 30 Rezepte und ist ein wunderbares Geschenk für Genießer und Gesundheitsbewusste. Erschienen im Thorbecke Verlag.
ISBN 978-3-7995-1100-1.
Weihnachten ist das Fest der Liebe – dazu passt Ein Tag in aller Liebe, ein Roman von Françoise Dorner. Als François erfährt, wer sein leiblicher Vater ist, hat er nur einen Gedanken: Dieser soll dafür büßen, dass er François‘ Mutter im Stich gelassen und die junge Violette geheiratet hat. Und so plant er, Violette zu verführen – und sie anschließend fallenzulassen. Doch wie sich herausstellt, hat seine Mutter ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt. Und die charmante Violette weckt Gefühle in ihm, die sein Vorhaben schon bald ins Wanken bringen. Erschienen im Bastei Lübbe Verlag.
ISBN 978-3-431-03951-1.
Seit Menschengedenken orientieren sich die Menschen an den Sternen, und schon vor Urzeiten haben unsere Vorfahren ihre besonderen Konstellationen zu Bildern geformt. Wozu der Nachthimmel die alten Ägypter, Chinesen und Babylonier inspirierte und welche Sagen der griechischen und römischen Antike er illustriert, erzählt Susanna Hislop in Als die Götter noch mit Menschen rangen. Das wunderbar gestaltete Buch enthält Geschichten von Liebe und Hass, Mut und Verzweiflung, von Helden, Göttern und Ungeheuern. Wer weiß, welche Vorstellungen und Mythen sich um die 88 Sternbilder ranken, wird sich in sternenklaren Nächten nie mehr alleine fühlen. Erschienen bei Quadriga.
ISBN 978-3-86995-089-1.
Keine leichte Kost, nichtsdestotrotz sehr lesenswert ist der Erfahrungsbericht Du nanntest es Liebe von Megan Stephens. Sie ist 14, als sie sich im Griechenlandurlaub in den deutlich älteren Jak verliebt. Sie glaubt, es sei für immer, und weigert sich, mit ihrer Mutter wieder nach Hause zu reisen. Doch wenige Monate später zeigt er sein wahres Gesicht, und Megan gerät in einen Strudel aus Zwang und Gewalt – eine unfassbare, aber wahre Geschichte über Menschenhändler mitten in Europa. Erschienen bei Ehrenwirth.
ISBN 978-3-404-60915-4.
Um die Macht der Manipulation geht es in Mein Wille geschehe von Patricia Staniek. Ob beruflich, privat oder im gesellschaftlichen Kontext: Man ist täglich einer Fülle von Manipulationsstrategien und Machtdemonstrationen ausgesetzt. Manchmal spüren Menschen, dass sie manipuliert werden – manchmal nicht. Viele glauben, über ein hohes Maß an Menschenkenntnis zu verfügen – und täuschen sich zu ihrem eigenen Nachteil! Die Expertin für menschliches Verhalten und Profilerin Patricia Staniek zeigt, welche Techniken, Tricks und Methoden die Verführer anwenden, wie man sie entschlüsseln und sich dagegen wehren kann. Mit dem Buch kann man lernen, Menschen zu durchschauen. Erschienen im Goldegg Verlag.
ISBN 978-3-903090-83-5.
Literatur zum Hören – auch das ist eine gute Geschenkidee, besonders für Leute, die viel mit dem Auto unterwegs sind. In den Untergrund Londons entführt Wer Furcht sät von Tony Parsons , gelesen von Dietmar Wunder. In London macht eine Bürgerwehr, der Club der Henker, Jagd auf böse Menschen – auf Pädophile, Mörder, Hassprediger – und erhängt sie. Mit diesen Fällen von Lynchjustiz beginnen für Detective Max Wolfe seine bisher schwierigsten Ermittlungen. Denn wie fängt man Mörder, die von der Öffentlichkeit als Helden gefeiert werden? Seine Spurensuche führt ihn tief unter die Stadt, in den Untergrund Londons mit seinen vielen stillgelegten Tunneln und Geisterstationen. Doch ehe Max den Club der Henker stellen kann, muss er am eigenen Leib erfahren, wie schmal der Grat zwischen Gut und Böse, Schuld und Unschuld ist. Erschienen bei Lübbe Audio.
ISBN 978-3-7857-5346-0.
Dr. Who ist Kult: die beliebte BBC-Serie feiert große Erfolge. Es gibt sie auch als Hörspiel. In Doctor Who: Die Dynastie der Winter von James Goss ruft Diana Winter auf einem fernen Kolonialplaneten der Menschheit, im Schutze einer riesigen Kuppel, die Tardis herbei. Dazu bedient sie sich einer geheimnisvollen Karte mit der Aufschrift: „Am schlimmsten Tag deines Lebens ruf nach dem Doktor.“ So kommen der Doktor und Clara zu ihrem bislang ungewöhnlichsten Auftrag. Doch es ist ein Einsatz mit weitreichenden Folgen …Gelesen von Lutz Riedel, erschienen bei Lübbe Audio.
ISBN 978-3-7857-5418-4.