Behördengänge im Internet erledigen

von Redaktion

Mühldorf – „Menschen, Bilder, Emotionen“ – so lautet der Titel des Jahresrückblicks eines großen TV Senders. Von Menschen, Bildern, Emotionen war sicherlich auch der ganz persönliche Jahresrückblick eines jeden von uns geprägt. Schöne Momente, traurige Ereignisse, Erfolge, Tiefschläge – was im Jahr 2017 überwogen hat, kann nur jeder individuell für sich beantworten. Aus weltpolitischer Sicht war das abgelaufene Jahr geprägt von Krisen, verhärteten Fronten und ein durch den Brexit gespaltenes Europa. Auf nationaler Ebene haben wir nach den Bundestagswahlen im September noch keine stabile Regierung. Die großen Fragen können wir nicht beeinflussen, aber in der Region vor Ort ist es doch wieder gelungen, wichtige Zukunftsthemen anzupacken und umzusetzen.

Die Digitalisierung – eines der Schlagwörter im Bundestagswahlkampf – ist im Landkreis Mühldorf angekommen. Während die ländlich geprägten Gemeinden mit Hochdruck an den Voraussetzungen für eine entsprechende Breitbandversorgung arbeiten, ist der Landkreis parallel bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie auf einem guten Weg. Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger künftig noch schneller und unkomplizierter ihre Behördengänge erledigen können. Dazu wurde als erster Schritt die Website www.lra-mue.de komplett überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet. Da mittlerweile der Großteil der Internetnutzer übers Handy oder Tablet ins Netz geht, wurden die Seiten auf mobile Endgeräte angepasst. Um künftig auch die jüngere Zielgruppe zu erreichen, hat der Landkreis eine eigene Facebook Seite mit vielen Informationen rund um das Landratsamt eingerichtet. Ich darf Sie einladen, die Seite zu besuchen. Wir freuen uns über jeden Klick und jedes „Like“. Unsere neue Homepage ist untergliedert nach Lebenslagen, schließlich ist es unser Ansinnen, die Bürgerinnen und Bürger in den verschiedenen Lebensphasen zu unterstützen.

Dazu gehört auch beispielsweise die Gesundheitsversorgung, welche sich den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen muss. Der Landkreis Mühldorf versucht dies über die „Gesundheitsregionplus“ zu lösen.

Artikel 1 von 11