2017 wurden die Weichen gestellt, 2018 soll Baubeginn sein auf einer der größten Baustellen der jüngeren Waldkraiburger Stadtgeschichte. Der Heimwerk e. V,. Träger des Adalbert Stifter Seniorenwohnens, will auf dem ehemaligen Konen-Gelände mit seiner Tochtergesellschaft Heimwerk Immobilien GmbH ein neues „Quartier“ entwickeln: Geplant ist ein Wohnheimgebäude mit 120 stationären Plätzen, die Erweiterung der bestehenden Tagespflege, 40 bis 60 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Das Kostenvolumen liegt deutlich jenseits der 25-Millionen-Euro-Marke. Das Gebäude wird von acht Punkthäusern mit 162 Eigentumswohnungen umrahmt Auch die Nachbarflächen, der ehemalige Haldenwanger etwa, werden überplant.
Die Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft hat ihr Großprojekt, 64 neue Mietwohnungen für gut elf Millionen Euro, abgeschlossen, für weitere Projekte am Iserring und zwischen Egerländer und Gablonzer Straße, sind die Weichen gestellt.
Neue Geschosswohnungsbauten entstehen außerdem an der Bayernbrücke, in der Graslitzer Straße, an der Siemensstraße.
Mit dem Spatenstich für eine gut sieben Millionen Euro teuere Wohnanlage samt Förderstätte setzen die Barmherzigen Brüder in der Duxer Straße ein Zeichen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung, die künftig mitten in der Stadt leben.
Der VfL Waldkraiburg feiert im Juli die Fertigstellung des neuen 1,4 Millionen Euro teuren Kabinentrakts mit Vereinsheim im Jahnstadion, das ohne eine Großspende der KRAIBURG Holding nicht Realität geworden wäre.
Die Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern eröffnet eine neue Kälbersammelstelle in einem ehemaligen Industriegebäude, in das 1,6 Millionen Euro gesteckt wurden.