Kliniken mit Kinderintensivstationen freuen sich

von Redaktion

Ein Klinikpaket – zusammengestellt von Andrea Brunnhuber.

Schnuckeliges für die Frühchen im Kreisklinikum Altötting. Andrea Brunnhuber (links) übergibt die winzigen Strampler an Schwester Helga.

Die gefertigten Babysachen spendet der deutschlandweit aktive Verein inzwischen an über 80 Kliniken. Hier in der Region freuen sich regelmäßig die Kinderintensivstationen der Kliniken Altötting und Traunstein, wenn „die Herzenssache“ mit den liebevoll genähten, fröhlich bunten Utensilien und Kleidern kommt.

In den „Klinikpaketen“ sind auch Dufttücher – die kommen bei der Mutter auf die Haut, nehmen ihren Geruch an und dann legt man sie zum Baby in den Inkubator.

Auch in den Kliniken Mühldorf, Wasserburg, dem Kinderkrankenhaus Landshut sowie bei regionalen Bestattern hat sich der Verein bereits vorgestellt. „Der Weg zum Bestatter ist hart, wenn man dann die kleinen Kindersärge sieht, ist das nicht einfach für mich“, so Brunnhuber. Aber es ist wichtig, auch bei den Bestattern und Seelsorgern vorzusprechen, damit sich der Kreis schließt, wenn es um die Bestattung von Babys geht. Deswegen stellt der Verein auch hier seine Arbeit vor.

Artikel 1 von 11