Löwen mit einem besonderen Jahr

von Redaktion

Waldkraiburg – Ein wahrlich außergewöhnliches Jahr 2017 haben die Löwen vom EHC Waldkraiburg hinter sich. Nach 25 Jahren war man Ende 2016 wieder in die dritthöchste Eishockeyliga Deutschlands, die Oberliga Süd, zurückgekehrt. Mit einem – dank der VR – meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf – endlich mit Plexiglas ausgestatteten Stadion, dem Erfolgstrainer Rainer Zerwesz, der nach acht Jahren wieder die Meisterschaft zum EHC geholt hatte und Spektakel liefernden Spielern, wie beispielsweise Torhüter Björn Linda, der allein schon das Eintrittsgeld wert war. Die Play-offs wurden zwar im Premierenjahr knapp verpasst, doch der neue Modus – Stichwort Verzahnungsrunde, durch den die hinteren Teams gegen die besten der darunter liegenden Bayernliga antreten, hatte es in sich. Den Fans, die im Schnitt mit knapp 1000 Leuten bei den Spielen in der neuen Raiffeisen Arena vertreten waren, wurde tolles Eishockey, Spannung, Kampf und Leidenschaft geboten und das ganze gepaart mit einem Happy End: Im April verteidigten die Löwen den Titel und wurden bayerischer Play-off-Meister!

So ging es ins zweite Jahr in der Oberliga Süd und das zweite ist bekanntlich immer das Schwerste. Zu allem Überfluss stieg dann aber auch noch Rosenheim ab und somit war nach dem EV Landshut das nächste Schwergewicht in die Liga der Löwen gekommen. Zwei Teams, die mit finanziellen Mitteln Talente verpflichten können, die sonst vielleicht zum EHC gekommen wären und zusätzlich eine Mannschaft zusammenbauen können, mit der man in Waldkraiburg den gesamten Verein samt Nachwuchsteams für mindestens eine ganze Saison finanzieren könnte. Das ist nämlich auch der EHC Waldkraiburg: Ein Aushängeschild der selbsternannten Sportstadt Waldkraiburg, das in allen Altersklassen Mannschaften stellt, damit sich Kinder und Jugendliche vom schnellsten Teamsport der Welt begeistern lassen können und wo Vereinsleben wirklich praktiziert wird. Bei den Spielen der „Ersten“ gibt es ehrenamtliche Helfer, die Eltern helfen herausragend bei den Spielen im Nachwuchs mit. Hier hat man im Jahr 2017 weitere, wichtige Weichen gestellt, um für die Zukunft gewappnet zu sein und die Tatsache, dass die erste Mannschaft in der Oberliga spielt, lockt zusätzlich junge Spieler. In der aktuellen Spielzeit läuft es zwar nicht ganz so rund, nachdem man eine neue Mannschaft zusammenbauen, einen neuen Trainer finden und sich in neuen finanziellen Rahmenbedingungen zurechtfinden musste, doch inzwischen hat man beim EHC mit Tomas Martinec beim Drittliga-Team und den vielen Trainern im Nachwuchs ein tolles Gerüst, das langfristig funktionieren sollte.

Der EHC Waldkraiburg blickt somit zuversichtlich in die Zukunft und hofft, dass seine Fans auch 2018 wieder in die Arena kommen und das Team unterstützen. Gemeinsam hat man in den letzten Jahren viel erreicht und gemeinsam will man auch im kommenden Jahr für Furore sorgen!

Artikel 1 von 11