Klassiker, die unterm Baum nicht fehlen dürfen

von Redaktion

Nützlich, praktisch, gut und immer ein sicherer Tipp: Kalender und Bücher. Die sind auch in letzter Minute noch schnell gekauft und verpackt. Hier eine kleine Auswahl:

Glamourös, erfolgreich, mit ganz viel Lachen und ohne Stress – so stellt man sich doch das perfekte Jahr vor. Der Divenkalender von Monika Schedein begleitet über 52 Wochen hinweg mit Coaching-Inspirationen, schönen wie tiefgründigen Sprüchen und ausgesuchten Bildern. Der Humor kommt dabei garantiert nicht zu kurz. Für’s Büro, für zu Hause, für sich selbst oder als Geschenk. Erschienen bei Buch & Media, ISBN 978-3-9462-9705-5.

Keine Zeit ist so erfüllt von Zauber aller Art und umwoben vom Schleier des Geheimnisvollen wie die eisigen Nächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar. Je nach Region und Tradition werden hier Wintersonnenwende, das Fest der unbesiegbaren Sonne, Weihnachten und Silvester oder der Dreikönigstag gefeiert. In der „Niemandszeit“ zwischen den Jahren entscheidet sich aber auch das Schicksal des Menschen. Den unheimlichen und gefährlichen Rauhnächten wird daher im Brauchtum mit Abwehr- und Schutzzauber zum Bannen der bösen und zur Befreiung der guten Geister begegnet.

Der Kompakt-Ratgeber „Rauhnächte“ von Gerhard Merz lädt als Führer und Begleiter durch die Zwölfnächte dazu ein, traditionelle Alltagsrituale kennen und die Mysterien dieser geheimnisvollen Zeit besser verstehen zu lernen: nachvollziehbare Orakelsprüche und Zauberrituale, wirksame Räuchermittel zum Aussegnen von Haus und Heim, überlieferte Liebes- und Partnerrituale, magische Kräuter und Pflanzen, mystische Bedeutung von Zahlen und Tagen und vieles andere mehr. Erschienen im Mankau Verlag,

ISBN 978-3-86374-416-8.

Große Liebe, Intrigen und Verrat vereinen sich in „Der Klang der verborgenen Räume“ von Felicity Whitmore. Nach dem Tod ihrer Mutter erbt Nina Altmann, eine 24-jährige Konzertpianistin, Stone Abbey, einen wild-romantischen Landsitz im Herzen Englands. Doch das Erbe ist an einen Auftrag geknüpft: Nina soll die Unschuld ihrer Vorfahrin Anna Stone beweisen, die 1858 als Mörderin hingerichtet wurde. Seit Nina weiß, dass Anna ebenfalls Pianistin war, spürt sie eine sonderbare Verbindung zu ihr. Die Musik ist es schließlich, die Nina hilft, Annas Geschichte zu enthüllen. Sie stößt auf eine einflussreiche Familie, die mit aller Macht verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Erschienen im dtv-Verlag.

ISBN 978-3-423-26167-8

Die Aufregung der Kassiererin in einer Maut-Kabine, eine dubiose Mahlzeit, der erste Schuhabdruck auf dem Mond, ein Fliegenschiss mit fatalen Folgen …: Wunderbar originelle Figuren und Begebenheiten stehen im Zentrum dieses hinreißenden Erzählungsbands „Macadam oder Das Mädchen von Nr 12“ von Jean-Paul Didierlaurent, der mit seinem Romandebüt ‘Die Sehnsucht des Vorlesers‚ weltweit Hunderttausende von Lesern verzaubert hat. Mal leicht, mal ernst, mal höchst ironisch, mal düster, unheimlich komisch, poetisch oder schräg und immer mit herrlicher Pointe: Mit Fug und Recht wurden auch diese Erzählungen des Spiegel-Bestsellerautors mit Preisen gekrönt. Übrigens: Erinnern Sie sich noch an die Buchseiten, die Guylain vor dem Reißwolf gerettet hat? Hier findet man die ganzen Geschichten dazu! Erschienen im dtv-Verlag.

ISBN 978-3-423-26145-6

Das Karwendel! Allein der Name weckt Sehnsüchte – bei Bergsteigern, Wanderern und Erholungssuchenden gleichermaßen. Von schroffen Felswänden bis zum lieblichen Ahornboden, von der beliebten Falkenhütte bis zu einsamen Winkeln, wo man auch an schönsten Tagen kaum einem Menschen begegnet – die Alpenwelt des Karwendels zieht jeden in ihren Bann. In Momentaufnahmen voll schnörkelloser Schönheit zeigt Edwin Schmitt mit seinem Bildband „Karwendel“ den unberührten Naturraum. Die unermessliche Vielfalt des Karwendels ist in diesem Buch gekonnt festgehalten, oft in ungewöhnlichen Perspektiven und stets subtil ins rechte Licht gesetzt. Die Texte vermitteln zudem interessante Fakten und sind zugleich ein stimmungsvolles Plädoyer die Natur zu respektieren. So werden im Zusammenspiel von Text und Bild ganz unterschiedliche Aspekte dieser einmaligen Bergregion beleuchtet. Erschienen im Bergverlag Rother.

ISBN 978-3-7633-7073-3

Im Winter muss der Spaß nicht zu Hause bleiben! Dick eingepackt geht es raus in die Natur, denn im glitzernden Schnee lässt es sich besonders gut toben. Das Wanderbuch „WinterErlebnisTouren mit Kindern“ von Sandra Pawliczak stellt 32 Winterwanderungen in den Münchner Bergen und rund um die bayerische Landeshauptstadt vor. Winterwandern, Eislaufen und Schneeschuhwandern, dazu noch eine Schneeballschlacht – bei dieser Auswahl will keiner ein Stubenhocker sein. Viele kindgerechte Höhepunkte machen die Wanderungen zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie. Als Entscheidungshilfen für die Tourenauswahl bietet das Buch Altersempfehlungen, Angaben zum Schwierigkeitsgrad und zur Gehzeit. Genaue Wegbeschreibungen, Höhenprofile, Karten und GPS-Daten zum Download machen das Wandern einfach. Darüber hinaus werden Infos zur Kinderwagentauglichkeit sowie zur Erreichbarkeit mit Bahn und Bus gegeben.Murmeltier „Roth“ führt durch das Buchund erzählt viel Wissenswertes rund um die Touren und den Winter. Erschienen im Bergverlag Rother.

ISBN 978-3-7633-3183-3

Artikel 11 von 11