Sauerstoff als Feind des Weins

von Redaktion

Wir brauchen Sauerstoff zum Leben – Wein aber muss vor dem hoch reaktiven Molekül geschützt werden. Kommt Wein mit zu viel Sauerstoff in Berührung, wenn die Flasche geöffnet ist, beginnt er sich zu verändern: Die Farbe von Rotwein entwickelt sich in Richtung orangebraun, Weißwein wird goldgelb. Gleichzeitig werden fruchtige Aromen schwächer, Noten von Leder, Tabak oder Lakritze verstärken sich. Kommt es dann noch zu einer übermäßigen Vermehrung von Essigbakterien, fängt der Wein an zu „kippen“ und wird schnell ungenießbar sauer. Für Freunde erlesener Tropfen lohnt sich daher die Investition in Systeme wie Coravin, mit denen man Weine auch glasweise aus der verschlossenen Flasche entnehmen kann. Unter www.coravin.de gibt es dazu mehr Informationen. djd

Artikel 11 von 11