von Redaktion

Mit neuen Bands, Überraschungsgeschenken und mit einem Perchtenlauf als Premiere lockt der Bad Aiblinger Christkindlmarkt an seinem dritten Wochenende die Besucher in die Kurstadt. Am Samstag, 16. Dezember, kann jeder ab 14.30 Uhr mit nur fünf Euro viel Gutes tun! Bei einer Benefiz-Geschenkeaktion kann man ein Überraschungsgeschenk kaufen. Die Geschenke haben die Bad Aiblinger Einzelhändler gestiftet, organisiert hat die Aktion Wilhelm Bothar, der sie auch durchführt. Der Erlös des Verkaufs geht an einen Aiblinger Verein. Danach wird es zeitlos musikalisch mit dem Duo „Timeless Acoustic“. Otto und Jeff sind begnadete Gitarristen und spielen Klassiker der Musikgeschichte.

Geschenkeaktion

und Perchtenlauf

Ab 19 Uhr gibt es eine Premiere. Die „Stoa Perchten“ kommen nach Bad Aibling. Beim einstündigen Perchtenlauf dürfen sich die Besucher auch auf eine attraktive Showeinlage freuen.

Am Sonntag, 17. Dezember, wird auf der Bühne ab 15 Uhr dreierlei geboten. Zunächst liest der Förderverein der Stadtbücherei Geschichten für Kinder und Erwachsene aus seinen Weihnachtsbüchern vor und stimmt so auf Heiligabend ein.

Danach gibt es „Zweierlei“. Dahinter verbirgt sich das Duo Karin und Herbert. Die beiden Vollblutmusiker vermischen die Grenzen und präsentieren internationale Musik jazzig und lässig mit Piano und Gitarre unplugged.

Kulinarisches

genießen

Zwischen all den musikalischen Tönen, Aktionen und Geschichten heißt das Motto für die Besucher wieder: Kulinarische Köstlichkeiten genießen und Bummeln. Die romantischen Stände vor dem Rathaus im Herzen der Stadt bieten viele Überraschungen für den Gaumen und für alle, die Geschenke suchen. Würstl, Bosna, Punsch und Glühwein, Plätzchen und Schinken – Gourmets werden auf dem Christkindlmarkt der Leckereien sicher fündig.

Backstube für Kinder

Für die Kinder gibt es am Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr die Backstube, wo sie nach Herzenslust leckere Platzerl oder Lebkuchen backen können. Zeit zum Bummeln hat man auf dem Bad Aiblinger Christkindlmarkt am Samstag und Sonntag von 14 bis 21 Uhr.

Artikel 7 von 11