Es ist ein heikles Thema, das in vielen Familien nachhaltig für Streit sorgt: das Vererben und Verschenken. Wer sich früh damit beschäftigt, kann sich und seinen Angehörigen Ärger ersparen. Der Ratgeber Richtig vererben und verschenken (14,90 Euro im Online-Shop der Verbraucherzentrale unter www.ratgeber-verbraucher- zentrale.de, unter der Telefonnummer 0211/ 380955 oder bei allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Bayern) soll dabei helfen.
Das Problem: Viele Menschen wollen sich nicht mit dem eigenen Testament beschäftigen. Das ist verständlich, aber auch leichtfertig. Denn wenn im Vorfeld keine Vorkehrungen getroffen wurden, bestimmt das Gesetz, an wen das Vermögen weitergegeben wird. Und häufig widerspricht diese Erbfolge dann den eigentlichen Vorstellungen des Erblassers. „Deshalb sollte jeder mit den Grundzügen des gesetzlichen Erbrechts vertraut sein und darauf eine durchdachte Nachlassplanung aufbauen“, heißt es bei den Verbraucherzentralen. Das neu überarbeitete Werk bietet Antworten auf alle Fragen und gibt anhand von Checklisten und Musterformulierungen praktische Hilfestellungen. Es klärt über den richtigen Zeitpunkt sowie die rechtlichen Möglichkeiten und die steuerlichen Rahmenbedingungen auf. Das Buch hilft auch dabei, persönliche Lebensumstände zu berücksichtigen. HU