Schon Pläne für das kommende Wochenende? In Wasserburg findet am Sonntag, 11. März, der beliebte Mittfastenmarkt zum Bummeln und Genießen ein. In den Gassen der historischen Altstadt herrscht Markttreiben von 9 bis 18 Uhr. Die Geschäfte sind von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ein kostenloser Buspendelverkehr verbindet die Altstadt mit Reitmehring und dem Badria im Halbstundentakt.
Schon 1803 ist in alten Aufzeichnungen von einem Waren- und Viehmarkt „am vierten Sonntag in der Fasten“ die Rede und 1833 waren „am 17. März beim heute abgehaltenen Mittfasten-Jahrmarkt 237 Krämer zugegen“.
Die Zeiten haben sich zwar geändert und längst gibt es kein Vieh mehr zu kaufen, doch die Wasserburger Märkte haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Heutzutage bieten an die 100 Händler vor der malerischen Kulisse die unterschiedlichsten Waren an und der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwürsten und exotischen Gewürzen liegt in der Luft.
Entlang der schmucken Häuserfassaden halten die Fieranten ein buntes Angebot von Textilien über Spielwaren und Haushaltsartikel bis hin zu Kunsthandwerk und allerlei Leckereien bereit und verwandeln so die Altstadt in einen große Marktplatz mit ganz besonderem Flair.
Die Auswahl ist groß und bietet alles, was zum erlebnisreichen Marktbummel für die ganze Familie gehört. Das leibliche Wohl kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz. Zudem haben alle Geschäfte im Stadtbereich von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Besucher können sich also nebenbei gleich noch von den neuesten Modetrends für den Frühling inspirieren lassen.
Mobile Roadshow
Die Einkaufsstadt Wasserburg ist mit ihren individuellen und meist inhabergeführten Fachgeschäften und den vielen gemütlichen Cafés und Lokalen ohnehin ein lohnendes Ausflugsziel. Und auch in geselliger Hinsicht ist der Mittfastenmarkt ein Anziehungspunkt quer durch alle Generationen. Hier lassen sich die sozialen Kontakte bestens pflegen oder auch neu knüpfen.
Die mobile Roadshow „Die Hälfte der Macht den Frauen!“ macht am Marktsonntag ab 10 Uhr in Wasserburg Halt. Die Schau wurde anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht konzipiert, um über die Historie, die Hintergründe und Ziele von Frauen in der Politik aufzuklären. Mit dabei sind die Landtagsabgeordnete Gisela Sengl sowie Martin Knobel (Landtagskandidat Rosenheim-West), die Bezirkstagskandidatin Katharina Hausmann und Vertreter des Grünen Kreis- und Ortsverbandes. ca