Zum Einkaufsbummel im Bruckmühler Ortszentrum laden am Sonntag, 18. März, der „Tourismus- und Freizeitverein Mangfalltal e.V.“ und die Marktgemeinde von 9 bis 18 Uhr ein: Der Josefi-Markt ruft – er wird heuer zum 33. Mal veranstaltet. Knapp 80 Fieranten locken die Besucher in die beliebte „dachfreie Kaufhausmeile“ in der Bahnhofstraße und auf dem Bahnhofsplatz.
„Neben den vielfältigen Standard-Artikeln gibt es einige Neuigkeiten“, berichtet Marktleiter Harald Nodes. „Neu im Angebot“ sind unter anderem spanische Ketten, Tücher, Dirndl und Trachtenaccessoires. Wie immer dabei sind beispielsweise die „rasende Stricknadel“, der neueste Gemüseschäler, der „Honig-Rundum-Stand“, Wachskerzen und Osterdeko, Spielzeug, Gewürze in allen erdenklichen Variationen, Pfannen, Bürsten und Besen, Modeschmuck, Bekleidung, Hüte und natürlich Socken in großer Auswahl. Wichtiger Bestandteil des Marktes sind die Stände für das leibliche Wohl – ob deftig mit Bratwürsten, Bauerngeräuchertem und Fisch- und Wildspezialitäten, Obst und Früchte oder als „süße Verlockung“ mit Kuchen, Torten, Mandeln, Zuckerwatte und Crêpes. Mit einem Kaffee- und Kuchenstand ist die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bruckmühl vertreten – der Erlös kommt der Seniorenarbeit zugute.
Radlflohmarkt
Bereits am Samstag, 17. März, veranstaltet der Markt Bruckmühl von 8.30 bis 11 Uhr auf dem Bauhofgelände einen Radlflohmarkt.
Am Marktsonntag haben im Ortszentrum viele Geschäfte für weitere Einkaufswünsche geöffnet. Zur Erholung für müde Füße oder zu einem gemütlichen Markt-Ausklang laden die Cafés und Eisdielen die Marktbesucher ein.
Achtung Fahrzeugbesitzer: Der Marktbereich ist bereits am Samstag, 17. März, ab 14 Uhr für den Verkehr gesperrt. bjn