Ein zentrales Thema für junge Menschen kurz vor dem Schulabschluss ist die Berufswahl. Und die fällt nicht immer leicht: 327 anerkannte Ausbildungsberufe gab es nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung 2017 in Deutschland. Dazu kommen zahlreiche Studienmöglichkeiten an Fachhochschulen und Universitäten. Wie also können sich Schulabsolventen darüber klar werden, in welche berufliche Richtung ihr Weg gehen soll? Tipps zur Entscheidungsfindung:
Schulfächer
Jugendliche sollten mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden überlegen, was ihnen in der Schule am besten gefällt. Was sind die Lieblingsfächer? Wo gibt es gute Noten? Achtung: Nicht immer ist das Fach mit der besten Note auch das Lieblingsfach. Manchmal gibt es Themen, die grundsätzlich Spaß machen, wo man jedoch mit dem Lehrer nicht klarkommt und daher eine eher schlechtere Beurteilung kriegt.
Interessen
Welche Hobbys bestimmen die Freizeit? Hinter vielen Interessen stecken Eigenschaften, die man für einzelne Berufe mitbringen muss. Wer gerne bastelt, zeigt eine kreative Ader, die man vielleicht im Werbeumfeld gut zur Geltung bringen kann. Das Üben eines Musikinstruments zeugt von Beharrlichkeit. „Am besten notiert man sich zuerst die konkreten Freizeitaktivitäten und Interessen und überlegt dann, mit welchen Eigenschaften diese in Verbindung stehen“, rät Katharina Güler, Beraterin für Bewerber beim Ausbildungsportal Aubi-plus.
Praktische Tätigkeiten
Erste Berufserfahrung ist bei jedem Arbeitgeber gern gesehen. Zudem zeigt die Wahl der bisherigen Praktika, Nebenjobs, Ferienarbeiten oder Ehrenämter, was einem Menschen gut liegen könnte. Dazu gehören beispielsweise die Aufgaben im Sportverein, bei der Jugendfeuerwehr oder im Kirchenkreis.
Austausch
Niemand kann besser über einen Beruf Auskunft geben als jemand, der ihn selbst ausübt. Das Gespräch mit Freunden, Azubis und Berufsberatern ist oft eine gute Orientierungshilfe. Oder man spricht einfach den Apotheker oder Bäcker im Ort an und lässt sich von deren Berufsalltag berichten. Eine gute Gelegenheit, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten, sind Messen.
Neigungen
Weiterhelfen kann auch eine Liste mit den berufstypischen Tätigkeiten in der angestrebten Ausbildung. Unliebsame Dinge sollten nur geringfügig zu der Stelle gehören. djd