von Redaktion

Klein und ruhig ist der Ort Unterbierwang, dennoch zentral für die Landkreise Traunstein, Mühldorf und Rosenheim gelegen. Seit mehr als 15 Jahren werden hier Stahlteile gefertigt, die nicht nur in der Region, sondern mittlerweile auch weltweit zum Einsatz kommen.

In den Jahren 2001/2002 entschied sich Franz Huber, mit seiner Frau Monika die Sparte „Stalleinrichtung“, die Franz Huber senior mit zwei Mann aufgebaut hatte, zu übernehmen. Mit seinen 27 Jahren hatte der gelernte Metallbaumeister durch zahlreiche Weiterbildungen bereits viele zusätzliche Fertigkeiten vorzuweisen, ebenso geprüfte Schweißzertifikate und den „Europäischen Schweißfachmann“.

Für ihn war die Bauschlosserei nicht nur Beruf, sondern Berufung und Passion, der er sich mit Hingabe widmete, sodass er sein Unternehmen innerhalb der 15 Jahre von zwei auf knapp 30 Mann vergrößern konnte.

Die Halle, die schnell zu klein wurde, wurde von 375 Quadratmetern auf 1300 Quadratmeter, die befestigten Außenflächen um 2000 Quadratmeter vergrößert und mit einem Paletten-Regal ergänzt; Resultat: ein größeres Sortiment an Stahl-, Edelstahl- und Aluminium Blechen und Profilen sowie ein größeres Lager für Gitterroste in unterschiedlichen Dimensionen und Ausführungen. Das Magazin für Schrauben und Befestigungsmaterial wurde ebenfalls erweitert.

Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei der eigenen Fertigung durch Großmaschinen für die Blechbearbeitung durch Abkanten, Schneiden und Rollen, die Metallbau Huber als Zulieferer auszeichnen.

Starke Leistungen bietet der Fachbetrieb bei Treppen, Vordächern, Balkonen, Balkonanlagen, Stahlbühnen, Geländern, Fluchttreppen und -stegen und moderner Metallkunst. Außerdem gehören auch alle Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium in Kombination mit Glas, Holz und Lichtdesign dazu.

Für externe Arbeiten stehen starke Partner mit Laser- und Wasserstrahlanlagen, Pulverbeschichter, Sandstrahler, Lackierer und Feuerverzinker zur Verfügung; sie garantieren hohe Präzision in kurzer Zeit!

Der stetig wachsende Kundenstamm wird mit einem Fuhrpark, bestehend aus einem 40-Tonnen-Lkw mit Auflieger und 28 Meter Teleskop-Kran, vier Montage-Kombis, fünf Montage-Anhängern, drei Pkw, einem Pick-Up, einer Hebebühne und zwei Gabelstaplern, bedient.

Zum Kundenstamm gehören:

Industrie von Burghausen bis München, Schwerpunkt in Waldkraiburg/ Aschau am Inn

Kirchen/Klöster

Wohnungsbaugenossen- schaften

Zimmereien

Baugeschäfte

Garten- und Land- schaftsbauer

Getreu dem Motto „vom Keller bis zum Dach, Metall vom Fach“ werden die umliegenden, privaten Bauherren gerne bedient. Dabei setzt Metallbau Huber auf die Kooperation mit vielen Stammarchitekten, mit denen der Betrieb ein über die Jahre hinweg von Zufriedenheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen geprägtes Miteinander verbindet.

Fortsetzung nächste Seite

Artikel 1 von 11