Sonnenschutz mit Zusatznutzen

von Redaktion

Zahlreiche Hausbesitzer wollen so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen und das Grün genießen. Damit steigen auch die Anforderungen an die Ausstattung, von der vollwertigen Outdoorküche bis hin zu gemütlichen Loungemöbeln auf der Terrasse. Nur wie kann man sich selbst sowie die Einrichtung vor den Unbilden der Witterung schützen? Mit der Zeit führt an einer festen Überdachung kein Weg vorbei – als Schutz vor Wind und Regen ebenso wie als Schattenspender. Solardächer für die Terrasse können sogar noch mehr: Sie produzieren laufend umweltfreundliche Energie, die im Haus genutzt werden kann.

Eine Terrassenüberdachung mit integrierten Solarelementen verbindet das Nützliche mit einem Plus an Wohnkomfort. Die Solarterrassen & Carportwerk GmbH zum Beispiel bietet Komplettsysteme aus einer Hand, mit denen sich nach eigenen Angaben bis zu 90 Prozent der Stromkosten im Haushalt einsparen lassen. Das Herzstück der nach alter Zimmermannskunst individuell angefertigten Alu- oder Holzkonstruktionen bilden beständige Solarmodule aus Sicherheitsglas, die präzise auf dem Terrassendach montiert werden.

Durch die eigene Energieerzeugung können die Hauseigentümer bares Geld sparen – und das gleich doppelt. Denn wird ein Überschuss an Energie produziert, lässt sich dieser gegen eine Vergütung in das normale Stromnetz einspeisen.

Ebenso lässt sich die gewonnene Solarenergie aber auch auf vielfältige Weise im Haus nutzen oder beispielsweise in einer Batterie für später zwischenspeichern. Um den Solarstrom ins Haus zu führen, wird lediglich ein zusätzliches Kabel verlegt. Auf diese Weise amortisieren sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren. Mithilfe eines 3D-Kalkulators unter www.solarcarporte.de lässt sich die Solarbedachung einfach von zu Hause aus planen. djd

Artikel 11 von 11