Die bewegte Geschichte der Orgel in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit Kolbermoor

Oft in den Fängen des Zeitgeschmacks

Orgelansichten 1929, 1967 und eine Ansicht der Empore nach dem Orgelausbau 2014.

Orgelansichten 1929, 1967 und eine Ansicht der Empore nach dem Orgelausbau 2014.

„Im modernen Fabrikort Kolbermoor schlägt der Organist noch immer im Schweiße seines Angesichts die alte Orgel, die ihrer Mechanik nach schon im Mittelalter gebaut sein könnte“, hieß es 1927 in der Zeitung. Heute, über 90 Jahre später, galt es großflächigen Schimmelbefall zu entfernen. Im Advent dieses Jahres wird die Orgel wieder runderneuert und rekonstruiert in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit zu hören sein. Damit wird eine bewegte Geschichte, in der oft der Zeitgeist eine eher ungute Rolle spielte, ein gutes Ende finden.

von Gerhard Franke

Kolbermoor – Vor genau 150 Jahren, im Juli 1868 fand in Kolbermoor die Grundsteinlegung der Kirche Hl. Dreifaltigkeit statt. Schon fünf Jahre später bekam die Kirche nach ihrer Fertigstellung eine Orgel. Bei einer routinemäßigen Wartung wurde im Jahr 2012 im gesamten Inneren der Orgel großflächiger

Donnerstag, 13. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.