von Redaktion

Die Oldtimerfreunde Au-Kematen-Dettendorf laden am Samstag, 19. Mai, im Rahmen des zehnjährigen Vereinsbestehens zum großen Bulldog- und Oldtimertreffen nach Au bei Bad Aibling. Integriert ist ein „US Car Treffen“, das die Auer Burschen ins Programm mit aufge-nommen haben.

Als Motto haben sich die Oldtimerfreunde „Vom Pferdegespann zum Dieselross“ auf ihre Plakate und Handzettel drucken lassen. Krönender Höhepunkt ist eine Feldvorführung, in der Kaltblut- und Haflingerpferde und liebevoll gepflegte, tuckernde Bulldogs die Hauptrolle spielen.

Austragungsort ist das Gelände am großen Zelt auf dem Rederwagner Platz vom Kreuzmeir Anderl an der Dettendorfer Straße. Darin feiern die Auer Burschen vom 17. bis 27. Mai ihre Vereinsgründung vor 25 Jahren mit einigen Attraktionen, darunter das Live-Konzert der „Spider Murphy Gang“. Die Oldtimerfreunde Au-Kematen-Dettendorf bereichern mit dem Oldtimertreffen das Veranstaltungsprogramm des Burschenvereins.

Willkommen sind alle Freunde und Liebhaber historischer Bulldogs, Standmotoren, Autos, Motorräder, Schnauferl, Baugeräte und Erntegeräte aus dem 20. Jahrhundert mit dem Prädikat „Oldtimer“. Treffpunkt mit Anmeldung ist ab 9 Uhr, anschließend ist die Ausstellung. Fürs gemütliche Beisammensein und den Austausch bei Brotzeit, Mittagessen und kühlem Nass vom Fass oder Alkoholfreiem im Zelt leistet die Blaskapelle „ProMill“ ihren Beitrag in Sachen Unterhaltung und Stimmung. Nicht zu kurz kommen die jüngsten Gäste, die sich auf einem eigens angelegten Kinderspielplatz mit kurzweiligen Beschäftigungsmöglichkeiten, bei denen auch Traktoren eine Rolle spielen, vergnügen können.

Auch die „Mini Truck-Freunde Berchtesgadener Land“ haben ihr Kommen zugesichert und locken mit Vorführungen von Lkws und Baufahrzeugen im Maßstab 1:16 Interessenten an.

Im Mittelpunkt des Interesses steht die große Feldvorführung auf der Wiese vom „Rederwagnerbauern“ Anderl Kreuzmeir, die um 14 Uhr beginnen soll. Generationsübergreifend wird den Besuchern die rasante technische Entwicklung bäuerlicher Landwirtschaft und Erntearbeit des vorigen Jahrhunderts vom 1-PS-Hafermotor mit Vierhufantrieb bis zu den anfänglichen Bulldogs mit einfachen Erntegeräten gezeigt. Mit dieser Veranstaltung wollen die Oldtimerfreunde Au-Kematen-Dettendorf auch der jüngeren Generation Denkanstöße zur schweren Arbeit in der Landwirtschaft und den Wert des täglichen Brotes von damals im Gegensatz zur heutigen Discountergesellschaft vermitteln. pes

Artikel 4 von 4