Fortsetzung
Traditionell fällt der Startschuss am 17. Mai mit dem Bieranstich. Ab 18 Uhr freut sich die Landjugend auf alle, die mit ihnen das erste Fass Bier anstechen. Selbstverständlich ist auch für ein zünftiges, gutes Essen gesorgt. Über den Abend hinweg wird die „Dreder Musi“, bekannt vom Rosenheimer Herbstfest, für gute Unterhaltung sorgen. Zum Abschluss kann man dann noch ein Weißbier auf dem Weißbierkarussell, ein Bargetränk oder ein Schnapserl in der urigen Bar genießen.
Ab 19 Uhr geht es dann am Freitag bei dem Bier- und Weinfest los. Während die Oktoberfestband „Simmisamma“ durch den Abend begleitet, können die süffigen Weine aus dem Weingut „Dexheimer“ genossen werden. Für alle, die den Wein verschmähen, gibt es natürlich das süffige Festbier vom Flötzinger. Brotzeitplatten und andere bayerische Schmankerl werden vom Festwirt serviert. Für alle Jugendlichen beziehungsweise jung gebliebenen hat die urige Bar auch an diesem Festtag geöffnet.
Festzug
am Sonntag, 20. Mai
Am Sonntag werden ab 8 Uhr die Vereine von Prutting und Umkreis begrüßt. Nach einem Weißwurstfrühstück wird um 9.15 Uhr der Kirchenzug aufgestellt. Pünktlich um 10 Uhr beginnt dann der Festgottesdienst am Schulsportplatz an der Turnhalle. Nach dem Festzug können sich alle im Festzelt das Mittagessen schmecken lassen. Zur Unterhaltung spielt die „Obinger Blaskapelle“ auf. Dieser besondere Tag wird im Zelt, in der Bar, auf dem Weißbierkarussell oder im Biergarten ausgiebig bis in die späte Nacht hinein gefeiert, denn der nächste Tag ist ein Feiertag!
Am Montagabend spielen die Musikkapellen aus Prutting und Stephanskirchen auf. Beim Kesselfleischessen findet das Fest seinen Ausklang.
Die katholische Landjugend aus Prutting freut sich darauf, viele an den Festtagen begrüßen zu dürfen und wünscht den Besuchern gemütliche Stunden bei dem Fest.