Ein Melkroboter bietet viele Vorteile: Beim automatischen Melken verlieren Landwirte keine Zeit bei der Anbringung des Melkgeschirrs oder ähnlichen manuellen Aufgaben. Sie haben mehr Zeit, sich intensiv um ihre Kühe zu kümmern.
Die größte Wirkung beim automatischen Melken erzielt man, wenn man statt den zwei oder drei Melkvorgängen pro Tag einen besseren Arbeitsablauf erreicht. Man kann sich um einzelne Kühe kümmern und mehr Zeit dort verbringen, wo es notwendig ist und wo man wirklich Wertschöpfung für den Betrieb erlangen kann.
Das Management wird dadurch gezielter. Die verfügbare Zeit wird besser eingesetzt und die Kühe werden besser versorgt.
Der Milchertrag kann sofort mit dem wöchentlichen Durchschnitt verglichen und die Futtervorlage zum Beispiel direkt überwacht werden.
Brünstige oder kranke Kühe werden sofort erkannt. Mit einem Lely-Melkroboter können Landwirte ihren Arbeitstag genau planen und die Kühe priorisieren, die wirklich Aufmerksamkeit benötigen.
Alle diese Informationen stehen sofort über Lely T4C InHerd zur Verfügung. Die Vorteile von Lely T4C InHerd begleiten den Landwirt den ganzen Tag über. Er kann alle Daten direkt auf seinem Smartphone sehen. Es ist nicht nötig dafür ständig im Büro zu sein. Auf diese Weise hat man alle Informationen dann parat, wenn mandirekt im Stall ist.
Diese Informationen verbessern die Diagnose – eine schnelle Feststellung von Problemen bedeutet eine schnelle Reaktion. Das Ergebnis ist eine gezielte und proaktive Kuhbetreuung. Und wenn die Betreuung einer Kuh verbessert wird, erhöht sich auch ihre Produktivität. Langfristig führt dies zu einer besseren Effizienz der Milchviehherde.