Nach elf Jahren findet im Raum Wasserburg wieder eine Tierschau statt. Sie wird gemeinsam veranstaltet von der Viehzuchtgenossenschaft Wasserburg, deren Züchter dem Zuchtverband Miesbach angehören, und den Wasserburger Fleckviehzüchtern im Zuchtverband Mühldorf.
Fleckvieh im Mittelpunkt
Das Festzelt, das dafür eigens errichtet wurde, befindet sich auf dem Grundstück der-Familie Josef Egger in Stürzl-ham in der Gemeinde Babensham. Es steht mitten in der Kulturlandschaft mit Ausblick auf das dörfliche Babensham mit seinen intakten landwirtschaftlichen Betrieben, deren Markenzeichen moderne Laufställe sind. Maßgeblich unterstützt wird die Veranstaltung vom Burschenverein und der Dirndlschaft Babensham.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Fleckviehzucht im Raum Wasserburg, die trotz des Strukturwandels stark ausgeprägt ist.
140 Tiere im Katalog
Besonders erfreut sind die Veranstalter über die hohe Ausstellungsbereitschaft der Züchterfamilien, die sehr motiviert und zudem mit ihren Tieren eng verbunden sind. Im Katalog sind 140 Tiere aus fast 80 Zuchtbetrieben aufgeführt, von denen etwa 100 auf der Schau zu sehen sind.
Preisrichter ist der in der Fleckviehszene bekannte Rupert Viehhauser aus Kleinarl in Österreich, der schon große Schauen unterhaltsam und kompetent meisterte.
Gaudi beim Bambini-Cup
Nachmittags gehört der Schauring dem Züchternachwuchs. Beim von den Jungzüchtern organisierten Bambini-Cup liefern sich 40 Kinder mit ihren Kälbern ein Wettrennen durch eine Parcours – eine riesen Gaudi für Kinder und Zuschauer.
Die Besamungsstation Bauer stellt den Bullen Wildost aus, dessen Gewicht die Besucher schätzen können. Es winken viele interessante Preise.
Eine Verlosung der Jungzüchter, bei der es unter anderem ein Kuhkalb zu gewinnen gibt, rundet das Programm ab. Außerdem werden verschiedene Firmen auf dem Ausstellungsgelände ihre Produkte präsentieren.
Für das leibliche Wohl sorgt Gastwirt Latein aus Schambach. Die Bäuerinnen bieten selbstgemachte Kuchen an.
Für die Aussteller ist die Schau eine Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen zu messen und ihre Betriebe zu präsentieren. Für die Besucher, besonders für Nicht-Landwirte, ist sie die Gelegenheit, sich über die Rinderhaltung und -zucht in der Region zu informieren. Die Fleckviehzüchter Wasserburg freuen sich auf viele Besucher, die die Spannung beim Preisrichten spüren, die Kinder beim Bambini-Cup anfeuern und ihr Glück beim Schätzwettbewerb und bei der Verlosung versuchen können.