Seit einigen Jahren gibt es eine weitere Möglichkeit zur Doppelqualifizierung in der beruflichen Erstausbildung, die es erlaubt, parallel zu einem Berufsabschluss auch eine Fachhochschulreife zu erwerben. Der Schulversuch „Berufsausbildung und Fachhochschulreife“ ist derzeit an ausgewählten Berufsfachschulen des Gesundheitswesens eingerichtet. Zielgruppe sind besonders motivierte und leistungsfähige Schüler mit mittlerem Schulabschluss.
Besondere Anforderung
Diese Form der Doppelqualifizierung stellt besondere Anforderungen, denn die Teilnehmer besuchen während ihrer dreijährigen Berufsausbildung neben dem „regulären“ Unterricht der Berufsfachschule auch einen Zusatzunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Die darüber hinaus zum Erwerb der Fachhochschulreife erforderlichen naturwissenschaftlich-technischen und gesellschaftswissenschaftlichen Inhalte werden integrativ im regulären Unterricht der Berufsfachschule vermittelt.
Da dieser zusätzliche Unterricht aber nicht zu Lasten der praktischen Ausbildung gehen darf, werden die erforderlichen Stunden etwa am Abend, an Samstagen oder an anderen arbeits- oder dienstfreien Tagen angeboten.
Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter www.km.bayern.de.