Von der Traubenlese über das Keltern und Abfüllen bis hin zum ersten Schluck des „Nuien“ mit gebratenen Kastanien: Kaum sonst irgendwo erleben Urlauber den Weinherbst und den jahrhundertealten Brauch des Törggelens so authentisch wie beim Südtiroler Bauern. Auf über 350 Ferienhöfen der Marke „Roter Hahn“ dreht sich bis November alles um Wein und Co. Drei von ihnen haben sich auf das Thema spezialisiert und bieten ihren Gästen neben fachkundigen Verkostungen und weinspezifischer Literatur auch Führungen durch den Keller, Flurbegehungen sowie gehobene Glaskultur. Zahlreiche Veranstaltungen rund um die „Roter Hahn“-Weinhöfe ergänzen Südtirols genussvollste Jahreszeit.
Im Weinberg
Insgesamt gibt es derzeit 352 Urlaubsunterkünfte von „Roter Hahn“ in ganz Südtirol mit eigenem Weinanbau. Die Bauern bieten regelmäßig Hofführungen. Oft geht‘s sogar gemeinsam mit den Feriengästen während der Lese in den Weinberg, wo traditionell die ganze Familie bei der Traubenernte anpackt. Nach getaner Arbeit werden die fleißigen Helfer mit einer Marende zwischen den Rebstöcken belohnt.
Im Weinkeller
Vinophilen gewährt der Winzer Einblick in seine heiligsten Hallen: den Keller, wo der Rote und Weiße in Holzfässern oder Stahltanks bis zur Geschmacksvollendung reift. Auch dort werden Verkostungen durchgeführt, in deren Rahmen Urlauber alles über die Südtiroler Weinwirtschaft sowie über verschiedene Anbaumethoden und die einzelnen Arbeitsschritte im Lauf eines Weinjahrs erfahren.
Im Weingarten
Auch wenn viele Südtiroler Weinbauern die örtlichen Kellereien mit ihren Trauben beliefern, bleibt doch mehr als genug von dem edlen Getränk der Familie und deren Urlaubsgästen vorbehalten. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit der Bauersfamilie unter Lauben mit Speck und Käse schmeckt der Selbstgekelterte am authentischsten. Mit etwas Glück bereitet die Bäuerin ein klassisches Törggele-Menü, bestehend aus Gerstsuppe, Knödeln und Keschtn (geröstete Kastanien), zu.