Durchgelegen, in die Jahre gekommen oder geänderte Lebensumstände: Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem die alte Matratze ausgedient hat. Doch wohin mit der gebrauchten Schlafunterlage?
Recycling-Hof
Wenn die alte Matratze ausgedient hat, ist der wohl bekannteste letzte Weg der nächstgelegene Recycling-Hof. Voraussetzung hierfür sind jedoch Zeit und ein großes Auto. Die Matratze ist meist sehr sperrig und nimmt viel Platz in Anspruch. Über das Internet oder per Telefon lässt sich in Erfahrung bringen, wann die Matratze auf dem Recycling-Hof entsorgt werden kann und ob eventuell Kosten anfallen.
Sperrmüll
Noch einfacher ist die Entsorgung der Matratze im Sperrmüll. Wer in der Stadt wohnt, kann bei seiner Stadtverwaltung einen Abholtermin bei sich zu Hause organisieren. Dies kann allerdings ein paar Wochen dauern. Auf dem Land oder in kleineren Städten gibt es oft feste Tage, an denen eine Abholung des Sperrmülls möglich ist. Nur in wenigen Gegenden oder wer öfter im Jahr Sperrmüll bestellt, muss die Abholung bezahlen. Die Matratze ohne Entsorgungs-Termin auf die Straße zu stellen ist übrigens tabu, ebenso wie eine Entsorgung über den Hausmüll.
Spenden oder verkaufen
Wenn die eigene Matratze noch fast neu ist, sie aber trotzdem aussortiert werden soll, bietet es sich an, die Matratze zu verkaufen oder an eine karitative Einrichtung zu spenden. Beim Spenden ist ein wenig Aufwand, beim Verkauf ein wenig Geduld gefragt.
Im Fachhandel kostenlos tauschen
Der bequemste und einfachste Weg ist die direkte Entsorgung der Matratze über den Matratzen-Fachhandel. Dies kommt für alle in Frage, die nicht nur ihre alte Matratze loswerden, sondern auch eine neue Matratze kaufen wollen. Bei Matratzen Concord wird dieser Service von gerne in Anspruch genommen, er gilt praktischerweise für alle Matratzen. Auch die Lieferung der neuen Matratze erfolgt direkt nach Hause, ganz ohne Schleppen und Aufwand, denn die Matratzen werden nahtlos gegeneinander ausgetauscht.