40 Jahre Leidenschaft für Kamine und Co.

von Redaktion

Soutschek Ofenfeuer feiert Jubiläum. Mit Leidenschaft, Anspruch und 40 Jahren Erfahrung ist Soutschek der Profi für Kamine, Öfen, Herde, Schornsteine und Heizeinsatzaustausch.

Bewegte Geschichte

Herbert Soutschek gründete das Familienunternehmen 1978. Nach seiner erfolgreichen – mit Goldmedaille ausgezeichneten – Meisterprüfung im Jahre 1977, übernahm er den renommierten Kachelofenbauer- und Fliesenlegerbetrieb von Vorgänger Franz Weiss. Damals befand sich das Unternehmen noch in der Frühlingstraße mitten in Rosenheim.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung stieg der Sohn Stefan Soutschek in das Unternehmen ein. 1989 absolvierte er eine weitere Ausbildung zum Kachelofen- und Luftheizungsbauer und schloss diese als Kammer- und Landessieger ab. Bei der Meisterprüfung im Kachelofenbauerhandwerk wurde Stefan Soutschek 1994 mit dem „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“ für beste Leistung ausgezeichnet und übernahm 1995 als zweiter Geschäftsführer das Unternehmen. Nachdem Herbert Soutschek in Teilruhestand ging, trat 2007 Claudia Soutschek in die Geschäftsführung ein.

Seit 2001 findet man Soutschek Ofenfeuer in Raubling. Mit dem Neubau entstand dort eine der größten Ofenausstellung in der Region. Die verkehrsgünstige Lage und Parkplätze direkt vor der Ausstellung machen den Besuch komfortabel.

Das familiengeführte Unternehmen zeichnet sich durch Erfahrung und professionelles Personal aus, das zum Teil bereits seit vielen Jahren im Unternehmen tätig ist. So konnte auch der verdiente Mitarbeiter Wolfgang Kuschel dieses Jahr sein 40-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeiter und ist weit über die Region hinaus bekannt für hochwertig qualifizierten Ofenbau und eine große Auswahl an Feuerstellen für drinnen und draußen.

40 Jahre – 40 Prozent Rabatt

Wer Soutschek Ofenfeuer in Raubling zur Jubiläumsmesse am Freitag und Samstag, 14. und 15. September, besucht, profitiert von einmaligen Aktionsangeboten bei Pellets und Briketts. Auf ausgewählte Ausstellungsöfen und Home-Accessoires gibt es 40 Prozent Rabatt. „Lassen Sie sich inspirieren von den neuesten Ofenmodellen – erstmalig zu sehen in der modernisierten Ausstellung. Informieren Sie sich über aktuelle Themen wie Feinstaub und Heizeinsatzaustausch“, lädt das Team ein.

Wer den mit einem Holzofen verbundenen Aufwand scheut, ist mit einem Gas- oder Elektrokamin bestens bedient. Die neuen Gas- oder Elektrokamine liegen voll im Trend und zaubern romantisches Holzfeuer-Ambiente in jedes Heim – ganz einfach auf Knopfdruck, ohne Rauch und ohne Schmutz. Der Unterschied zu Holzfeuer kaum noch zu sehen.

Täuschend echt!

Bei der neuesten Gastechnik brennt die Flamme direkt aus den Holzscheiten. Unterstützt vom beleuchteten Glutbett, anhaftender Asche sowie entspiegeltem Glas in der Feuerungstür wirkt das Gasfeuer wie ein echtes Holzfeuer.

Attika präsentiert mit dem VIVA L GAS einen schönen freistehenden Kaminofen, der mit Propangas oder Erdgas betrieben wird. Er lässt sich bequem mit einer Fernbedienung und App ein- und ausschalten und verfügt über verschiedene einstellbare Brennstufen.

Der Faber MatriX Elektrokamin erzeugt die Optik und Akustik eines Holzfeuers durch Wassernebel und Elektrizität. Das fesselnde Flammenspiel lässt sich aus drei verschiedenen Winkeln genießen. Die Faber MatriX-Kamine sind in Modulbauweise aufgebaut, so hat jeder die Möglichkeit, seinen individuellen Kamin selbst zusammenzustellen. Eine Auswahl an den neuesten Geräten gibt es bei Soutschek Ofenfeuer.

Neu in der Ausstellung ist auch der intelligente Kaminofen von HWAM. Hinter dem stilvollen, minimalistischen Äußeren verbirgt sich fortgeschrittene Technologie. Alle HWAM Öfen erfüllen bereits jetzt die EU-Anforderungen für den Partikelaustoß, die erst im Jahr 2022 in Kraft treten. Eine umweltschonende Verbrennung setzt allerdings voraus, dass die Kaminöfen „richtig“ beheizt werden. Dafür sorgt die HWAM® SmartControl™ Technik.

Intelligente Kaminöfen

Sie reguliert die Luftzufuhr im Rahmen der Verbrennung automatisch, so dass ein optimierter Heizvorgang gewährleistet und die Brenndauer des Holzes deutlich verlängert wird. Damit kann man ganz einfach über Handy oder Tablet das gewünschte Niveau für die Zimmertemperatur einstellen. Die App gibt dann Bescheid, wenn es wieder Zeit zum Nachlegen von Brennholz ist.

„Sie müssen daher nur selbst anheizen und die Tür schließen. Alles andere erledigt das System für Sie. So können Sie ganz entspannt behagliche Wärme genießen“, betonen die Experten von Soutschek. Emissionstechnisch immer einen Schritt voraus – der Umwelt zuliebe.

Individuelle Gestaltung

Wer seinen Ofen oder Kamin ganz individuell, zum Beispiel mit einer großflächigen Keramikfassade gestalten will, ist bei Soutschek genau richtig. Die Experten bieten exklusive Großformat-Keramik, modern und individuell einsetzbar. Diese kann an Wänden, Böden sowie an Kaminen und Öfen nahezu fugenlos verlegt werden.

Die Keramik ist in unglaublich großen Formaten lieferbar – bis zu 1,8 mal 3,5 Meter. Zudem sind sie in einer Vielzahl von Stilrichtungen und Farben verfügbar.

Das Material ist in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar: etwa für fast fugenlose Duschböden samt Ablaufrinnen, Heizkörper, Waschtische, Sitzbänke, Böden- und Wandverkleidungen, Stufen, Trennwände, Feuertische bei Öfen und vielem mehr.

Artikel 5 von 11