Für über ein Jahr legte Nationalmannschafts-Physiotherapeut Hans Friedl seine rund 20-jährige Tätigkeit im medizinischen Bereich des Basketball-Bundesligisten TSV 1880 Wasserburg nieder.
Zur Spielzeit 2018/19 kehrt Friedl nun zurück. Dies ist jedoch nicht die einzige Neuerung im Funktionsteam der Innstädter: Neben Friedl als Physiotherapeut sowie dessen Athletiktraining Corox stößt auch Dr. Jörg Schüler neu dazu.
Menschlich und fachlich ein Glücksgriff
Doch wer ist der Mann, der sich künftig in enger Absprache mit Physio- und Sporttherapeuten um die Gesundheit der Spielerinnen kümmern wird?
„Jörg Schüler hat für die Spielerinnen immer ein offenes Ohr, sieht Verletzungen im großen Ganzen und ist darüber hinaus in der Diagnostik schnell und zuverlässig“, beschreibt Hans Friedl kurz und bündig die Qualitäten des neuen Orthopäden. Der Sportmediziner mit dem Spezialgebiet Kniegelenk hat eine ebenso abwechslungsreiche wie interessante Vita vorzuweisen: So war er Oberarzt an zwei Unikliniken, war in der Orthopädischen Klinik München Harlaching und viele Jahre im Ausland (unter anderem in Lausanne, Nantes und Basel) tätig. Fachlich und menschlich, so Friedl, sei Jörg Schüler ein wahrer Glücksgriff für die Basketballerinnen.
Corox wieder Teil
des Athletiktrainings
Neben Friedl wird auch dessen Athletikprogramm Corox nach Wasserburg zurückkehren. Mit Navina Pertz, Athletiktrainerin im Stab des Deutschen Basketballbundes, und dem ehemaligen Basketballprofi Jguwon Hogges werden die Korbjägerinnen mit starken Trainern ausgestattet. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit stehen seit Anfang September mehrmals die Woche für die Spielerinnen von Sidney Parsons auf der Agenda. „Die Trainingsumfänge sind derzeit zwar viel, jedoch auch mit klarer Struktur und individueller Planung. Man merkt bei jeder Einzelnen den Willen, sich im athletischen Bereich verbessern zu wollen“, so Michael Pointvogel, Koordinator im Team von Corox, über die professionelle Einstellung der Oberbayerinnen.
Kommunikation
als Erfolgsrezept
„Um die Spielerinnen komplett und effizient zu betreuen“, so Sportarzt Jörg Schüler, „ist es von absoluter Wichtigkeit, zu kommunizieren. Management, Trainerstab, Physiotherapie, Athletiktrainer und ich als Arzt müssen im ständigen Dialog stehen.“ Sein bisheriger Eindruck: erstklassig. Schwarmintelligenz anstatt Heldentum sozusagen. Ein Weg, der nicht nur dem Funktionsteam, sondern auch dem Team des TSV 1880 Wasserburg mit jeder Menge junger und talentierter Spielerinnen auf den Leib geschneidert wurde. mpo