Kolbermoor – Nachhaltig leben, ökologisch und fair und dabei noch genießen war das Thema der Radltour des Stadtkirchenrats Kolbermoor. 16 Teilnehmer konnte Margret Zimmer begrüßen. Sie erläuterte ihr Anliegen, die Enzyklika von Papst Franziskus „Laudato Si“ im persönlichen Leben umzusetzen.
So war ein erster Schritt, sich bei der Kolbermoor Kaffeerösterei „Bohnenreich“ den Anbau von Kaffee, die Arbeitsbedingungen, die Ernte und Röstung erklären zu lassen, um danach einen Espresso oder Cappuccino zu genießen.
Über Fürstätt ging es weiter zum „Nimm’s lose“-Laden in Rosenheim. Der Eigentümer des Geschäfts erklärte den Besuchern seine Idee, ohne Verpackung ökologische und regionale Lebensmittel anzubieten, ebenso wie biologische Körperpflege- und nachhaltige Haushaltsmittel. Gestärkt durch die Honigverkostung ging es zum Weltladen, wo über den Ursprung der Weltläden, den Einsatz für gerechte Arbeitsbedingungen und Bezahlung in den Erzeugerländern und Kooperativen berichtete. Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit vor Ort und über die Gepa werden die Bauern, die der Kooperative angehören, betreut und ihre Erzeugnisse werden zu fairen Preisen vermarktet. Schokoladengenuss, Saft ohne Zucker sowie getrocknete Mangos wurden gerne verkostet, und Tee oder Schokolade, Gewürze oder Schmuck eingekauft. Nach so vielen Informationen und neuen Anregungen ging es nach der Mittagspause am Mangfalldamm entlang zum Biohof Schlarb.
Nach ausgiebiger Begehung des Biohofs und Erläuterung zu Fragen der Schneckenbekämpfung oder Unkrauteindämmung ohne chemische Mittel konnten sich die Besucher mit gekochten Kartoffeln verschiedener Sorten mit Quark und Gemüse stärken. Insgesamt war es für die Radler ein zum Umdenken anregender schöner Tag.re