von Redaktion

Macht das Gwand erst perfekt: der passende Hut.

Handwerkskunst und Tradition stehen im Mittelpunkt der Priener Trachtentage. Fotos Berger

Dirndl, Accessoires und vieles mehr werden geboten.

Stimmiges Zubehör für die Tracht.

Was wäre der Chiemgau ohne seine hochverehrten Traditionen. Um der Tracht sowie der althergebrachten Handwerkskunst seinen ihm gebührenden Stellenwert einzuräumen, lädt die Prien Marketing GmbH zu den „Priener Trachtentagen“ am Samstag, 3. November, von 15 bis 19 Uhr und Sonntag, 4. November, von 10 bis 18 Uhr in den König Ludwig Saal ein.

A gscheids Gwand

für „sie“ und „ihn“

Das erste November-Wochenende steht in Prien am Chiemsee ganz im Zeichen der bayerischen Handwerkstradition. Gezeigt und zum Verkauf angeboten wird alles, was man für „a gscheids Gwand“ braucht, wie beispielsweise Trachtenbekleidung und -zubehör, Schuhe, Hüte, stimmige Accessoires, hochwertigste Stoffe sowie erlesener Trachtenschmuck. Begeistert werden die Besucher sein von einer heiteren Tanzdarbietung der Trachtenkinder am Samstag um 15.15 Uhr und der Trachtenjugend am Sonntag um 15 Uhr sowie einer Gwandschau am letzten Veranstaltungstag um 13 und 16 Uhr.

Buntes Programm

Für die jungen Marktbesucher ist ein buntes Rahmenprogramm geboten: mit Resi Bartl, Inhaberin des Trachtengeschäfts „Trachten Bartl“, werden allerlei liebenswerte Kleinigkeiten gebastelt. Die Snowboard- Olympionikin Anke Wöhrer leitet den Strickworkshop „Kindertrachtenjacke“ und gibt dabei ihre Erfahrungen auch in dieser Disziplin weiter.

Handwerkskunst steht im Mittelpunkt des Marktes – neben bester Qualität soll vor allem ein lebendiges, zeitgemäßes Brauchtum Jung und Alt begeistern. Kulinarische Schmankerl und Musik runden die Atmosphäre des Marktes ab. Eintritt frei.

Nähere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon 08051/69050, per E-Mail an info@tourismus.prien.de oder unter der Internetadresse www.tourismus.prien.de.

Schönes Prien am Chiemsee

Mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot lockt die historische Seegemeinde Jung und Alt an den Chiemsee. So folgen Besucher etwa via Schiff den Spuren König Ludwigs II. zum prunkvollen Schloss auf Herrenchiemsee.

Mit dem mittelalterlichen Münster und dem großen Obst- und Kräutergarten lohnt sich auch ein Ausflug auf die benachbarte Fraueninsel. Auf dem Festland geht es für Radler oder Nordic Walker entlang des Uferwegs einmal rund um das Bayerische Meer.

Aktiv am

Bayerischen Meer

Bei den Priener Direktvermarktern sammeln Aktive auf unterschiedlichen Radl-, E-Bike- und Wanderrouten regionale Schmankerl für ihr individuelles Do-it-yourself-Picknick. Beste Aussichten für Wanderer versprechen verschiedene Themenwege wie beispielsweise der Priener Postkartenweg oder der Obst- und Kulturweg in Richtung Ratzinger Höhe.

Entspannung und Spaß gibt es dazu im Prienavera-Erlebnisbad direkt an der Uferpromenade. Abenteuer-Klettergarten und Märchenwanderungen ergänzen das abwechslungsreiche Familienangebot in und um Prien ideal.

Chiemsee Golfcard

Mit dem speziellen Angebot der Chiemsee Golfcard bespielen Anfänger und Profis für ein einmaliges Greenfee jeweils auf vier von insgesamt zwölf Partner-Plätzen stets begleitet vom malerischen Alpenpanorama.

Für die Förderung der touristischen Wirtschaft in Prien am Chiemsee und die Vermarktung des gesamten Umlandes inklusive der Fraueninsel und Schloss Herrenchiemsee ist die 1999 gegründete und 2015 umfirmierte Prien Marketing GmbH zuständig.

Artikel 5 von 8