Brückenbauer haben viel frei

von Redaktion

Rosenheim/Mühldorf – Die Rechnung ist verlockend: Vier Urlaubstage einsetzen und dafür zehn freie Tage am Stück faulenzen. Oder zwei Urlaubstage für fünf freie Tage. Auch 2019 gibt es wieder reichlich Gelegenheiten zum effizienten Freinehmen.

Die gute Nachricht: 2019 liegen viele an ein Datum gebundene Feiertage arbeitnehmerfreundlich in der Woche. Lediglich der 6. Januar, Heilige Dreikönig, fällt auf einen Sonntag.

Der Tag der Arbeit am 1. Mai fällt zum Beispiel auf einen Mittwoch. Das bedeutet: Zwei Urlaubstage ergeben insgesamt fünf freie Tage. Das macht 2,5 freie Tage pro investiertem Urlaubstag, das Wochenende eingerechnet.

Noch mehr lohnt sich der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Die Wiedervereinigung wird 2019 an einem Donnerstag gefeiert. So kann man sich mit einem Urlaubstag gleich ein verlängertes Wochenende über insgesamt vier Tage sichern.

Günstig liegen auch Mariä Himmelfahrt (15. August) an einem Donnerstag und Allerheiligen (1. November) am Freitag. Immer gut für ein verlängertes Wochenende ist Christi Himmelfahrt (30. Mai). Wer den Freitag zusätzlich frei nimmt, sichert sich vier freie Tage am Stück. Ebenfalls immer donnerstags ist Fronleichnam (20. Juni 2019).

Feste Größen im Brückentage-Kalender sind Ostern und Pfingsten. Nehmen Beschäftigte die vier Tage vor Karfreitag (19. April 2019) frei, haben sie bis Ostermontag insgesamt zehn freie Tage am Stück. Auch Pfingsten bietet sich dank des freien Pfingstmontags (10. Juni 2019) an, um das ohnehin schon verlängerte Wochenende mit einigen Urlaubstagen noch ein bisschen weiter in die Länge zu strecken.

Besonders gut lassen sich 2019 die Weihnachtstage nutzen. Sie fallen auf einen Mittwoch und Donnerstag. Heiligabend am Dienstag ist zwar ein Arbeitstag. In vielen Firmen müssen Angestellte aber nur einen halben Urlaubstag investieren, um den ganzen Tag frei zu haben. Im Idealfall kommen Beschäftigte rund ums Fest also mit zweieinhalb Urlaubstagen auf neun freie Tage inklusive der Wochenenden. Und wer zwei Tage mehr investiert, kommt sogar auf insgesamt zwölf freie Tage. Denn der Neujahrstag 2020 fällt auf einen Mittwoch. Eine gute Möglichkeit, um eine Brücke ins neue Jahr zu schlagen.

Artikel 11 von 11