Rosenheim/Mühldorf – Ob Volksfeste, Rockkonzerte, Höhepunkte klassischer Musik oder Märkte für Einkaufsbummler – auch im Jahr 2019 werden Bürger, die mit Gleichgesinnten etwas erleben wollen, von den Veranstaltern der Region verwöhnt. Ein kleine Auswahl der Veranstaltungen, die die Bürger in der Region erwarten:
Januar: Sportlich
ins neue Jahr
Das Jahr 2019 beginnt in der Region mit einem sportlichen Höhepunkt: Von Dienstag, 15., bis Sonntag, 20. Januar, steht der Chiemgau beim Weltcup in Ruhpolding ganz im Zeichen des Biathlons. Die Weltspitze wird sich dort – neben 1000 Zuschauern – einfinden, um spannende Wettkämpfe um wertvolle Wettkampfpunkte auszutragen. Weiterer Höhepunkt des noch jungen Jahres: In Kolbermoor starten am Samstag, 5. Januar, die Schäffler um 18 Uhr mit dem Auftritt vor dem Kolbermoorer Rathaus in die Saison, ehe ab 20 Uhr der Schäfflerball steigt. Ein Erlebnis, das traditionell nur alle sieben Jahre die Region und ihre Bewohner erfreut.
Februar: Eröffnung der Marktsaison
Neben zahlreichen Faschingsveranstaltungen, die in vielen Städten und Gemeinden die Narren zusammentreiben, wird in der Stadt Wasserburg mit dem weit über die Region hinaus bekannten Taubenmarkt am Sonntag, 3. Februar, die diesjährige Marktsaison eröffnet. Von der Taube über das Huhn bis zum Kaninchen – hier werden wirklich tierische Geschäfte getätigt.
März: Starkbier
hoch im Kurs
Wenn am Dienstag, 5. März, der Fasching mit einem furiosen Finale endet, werden viele Feierfreunde traurig sein. Dabei stehen die nächsten Feste und Feiern bereits vor der Tür. Denn mit verschiedenen Starkbierfesten wird die Starkbierzeit eingeläutet. So haben sich zum Starkbierfest ab Freitag, 15. März, in der Inntalhalle in Rosenheim unter anderem der Comedian Chris Boettcher sowie Leo Meixners neue Formation „Cubaboarische 2.0“ angekündigt.
April: 47. Auflage
der Volksmusiktage
Freunde bayerischer Volksmusik werden ab Freitag, 5. April, die Innstadt Wasserburg belagern. Bis Sonntag, 14. April, warten dort bei den 47. Wasserburger Volksmusiktagen hochkarätige Musikgruppen mit ihrer Musik auf. Auf zahlreichen Ostermärkten der Region können sich die Bürger zudem auf das wichtigste Fest der Christen – Ostersonntag ist am 21. April – einstimmen.
Mai: Doppeltes Jubiläum in Prien
Alles neu macht der Mai – auch in puncto Veranstaltungen. So kommen bei den Theatertagen in Wasserburg von 23. Mai bis 7. Juni Freunde schauspielerischer Hochleistungen auf ihre Kosten. Ebenfalls ab Donnerstag, 23. Mai, wird in Prien groß gefeiert: Denn die Feuerwehr, die 150 Jahre alt wird, sowie die Blaskapelle, die es gar auf 190 Jahre bringt, feiern bis 3. Juni gemeinsam ihre Jubiläen mit einem bunten Programm. Bunt geht‘s aber auch im Mangfalltal zu: Denn dort wird von 4. Mai bis 8. November zum Maxlrainer Kultursommer mit großem Handwerkermarkt und zünftigem Wirtshaussingen geladen.
Juni: Auf zu den Volksfesten
Im Juni stehen Lederhose und Dirndl hoch im Kurs, wenn in der Region die Volksfestsaison startet. So wird in Wasserburg von 6. bis 16. Juni zum Frühlingsfest, in Neumarkt-St. Veit vom 7. bis 16. Juni zum Volksfest und in Mühldorf am 29. Juni zum Altstadtfest mit Gaukler, Clowns und Feuerspuckern geladen. Eher Anzug und Abendkleid sind dagegen bei den Opernfestspielen in Amerang von 22. Juni bis 11. August sowie beim Immling-Festival bei Halfing am 22. Juni – zur Premiere gibt‘s die Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini – angesagt. Sein 100. Gründungsfest feiert von 19. bis 23. Juni zudem der Trachtenverein Chiemseer Chieming mit einem abwechslungsreichen Programm. Autofans kommen zudem in Bad Aibling auf ihre Kosten, wenn die Stadt von 20. bis 22. Juni zur „ADAC Bavaria Historic“ lädt.
Juli: Musikalische Leckerbissen
Eine musikalische Sommerreise wartet im Juli auf die Bürger der Landkreise Rosenheim, Mühldorf und Traunstein: Während beim Sommerfestival in Mühldorf von 5. bis 14. Juli, beim Sommerfestival in Rosenheim vom 12. bis 21. Juli sowie beim Raiffeisen-Kultursommer auf Schloss Tüssling Rock- und Popfans mit Auftritten der Scorpions, Rea Garvey und Stefan Dettl eher lautere Töne zu hören sind, geht‘s bei vielen klassischen Passagen bei den Herrenchiemsee-Festspielen vom 16. bis 28. Juli oftmals deutlich ruhiger zu. Die Tradition steht hingegen bei zwei Gaufesten – die Inngau-Trachtler treffen sich von 11. bis 21. Juli in Pang bei Rosenheim, die Chiemgau-Trachtler von 25. Juli bis 5. August in Bernau – sowie beim Bürgerfest in Kolbermoor am 19. und 20. Juli im Mittelpunkt. Und Cineasten? Die können verschiedene Filme beim Freiluftkino am Stoa in Edling von 18. Juli bis 18. August unter freiem Himmel genießen.
August: Abschied
vom Sommer
Das größte Elektrofestival im süddeutschen Raum, das Echelon-Festival, zieht am 16./17. August tausende Musikfans in die Stadt Bad Aibling. Ab Ende August heißt es dann für die Region schon langsam vom Sommer Abschied zu nehmen. Denn das Volksfest Mühldorf von 30. August bis 9. September sowie das Herbstfest Rosenheim von 31. August bis 15. September markieren für viele Menschen den Wechsel von einer Jahreszeit zur nächsten.
September: Reise
ins Mittelalter
Ebenfalls zum Herbstfest – allerdings erst ab 13. Spetember und dann über eine Woche lang – lädt Haag die Menschen aus der Region. Wohingegen in der Stadt Traunstein bei den Sommerkonzerten von 1. bis 7. September – zumindest musikalisch – nochmals der Sommer zurückkehrt. Zurückkehren – ein passendes Stichwort rund um das Schloss Maxlrain: Dort können Besucher am 21. und 22. September beim Mittelalterfestival „Spectaculum“ mit rund 3000 Mitwirkenden ganz tief in die Vergangenheit eintauchen beziehungsweise zurückkehren.
Oktober: Fruchtige Festivitäten
Wenn die vielen Feierlichkeiten des Sommers und des Frühherbstes an den Kräften zehren, dann kommt Vitamin C gerade recht. Ein reichhaltiger Vitaminlieferant ist unter anderem der Apfel, den es beim weit über die Region hinaus bekannten Apfelmarkt in Bad Feilnbach von 11. bis 13. Oktober in Hülle und Fülle und in den unterschiedlichsten Sorten gibt. Über 30000 Gäste werden erwartet.
November: Zeit
für „Saitensprünge“
Der November ist die beste Zeit für „Saitensprünge“ – wobei die Betonung natürlich auf dem „a“ liegt. Eröffnet wird das Gitarrenfestival in Bad Aibling, das 2019 sein 20-jähriges Bestehen feiert, am 5. November mit dem brasilianischen Gitarristen Yamandu Costa.
Dezember: Stade Zeit am Christkindlmarkt
Wenn am Sonntag, 1. Dezember, mit dem ersten Advent die stade Zeit eingeläutet wird, neigt sich das Veranstaltungsjahr dem Ende zu. Die Bürger werden sich dann auf den zahlreichen Christkindlmärkten in der Region bei einem Glühwein auf einen Ratsch treffen und das ausklingende Jahr Revue passieren lassen.