Heizen mit klimafreundlichen Energieträgern

von Redaktion

Aktiver Beitrag zum Klimaschutz mit treibhausgasneutralen Kraft- und Brennstoffen

Rund 5,6 Millionen Ölheizungen sind in Deutschland im Einsatz – das ist mehr als jede vierte Heizung. Seit 1995 hat sich der Heizölverbrauch in Deutschland mehr als halbiert. Und das, obwohl die Anzahl der Ölheizungen in diesem Zeitraum nahezu gleich geblieben ist. Möglich gemacht haben das viele Tausend Ölheizungs-Besitzer, die auf effiziente Technik umgestiegen sind. Auch energetisch verbesserte Gebäude haben dazu beigetragen, den durchschnittlichen Heizölverbrauch in diesem Umfang sinken zu lassen.

Technologieoffenheit und die freie Wahl des Energieträgers müssen die Richtschnur für Energieeinsparung und Klimaschutz sein. Nur ein solcher Ansatz garantiert kosteneffiziente Lösungen für den Verbraucher. Klimafreundlich erzeugte synthetische Energieträger (sogenannte E-Fuels) werden für das Erreichen internationaler Klimaziele zukünftig einen entscheidenden Beitrag leisten. Ein breiter Technologiemix ist zudem deutlich kostengünstiger als Szenarien, die primär auf Elektrifizierung setzen. Ein solcher Mix sollte daher auch flüssige Kraft- und Brennstoffe enthalten, die zunehmend „grün“ werden.

Bereits heute können Nutzer einer Ölheizung aktiv ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit dem neuen Aral HeizölEcoPlus Klimaneutral bietet HEINRITZI Wärme & Energie die Möglichkeit, klimaneutral zu heizen. Dabei wird das bei der Verbrennung in der Ölheizung frei werdende CO2 durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte in aller Welt neutralisiert. IWO, HEINRITZI Wärme & Energie

Artikel 1 von 11