Nachwuchs gewinnen

von Redaktion

Schulung der Metall-Innung: Dem Nachwuchsmangel entgegenwirken

Wie gewinne ich Nachwuchs? Diese wichtige Frage werden sich in Zukunft immer mehr Betriebe stellen müssen. Vor allem für Handwerksbetriebe wird es zunehmend schwieriger die offenen Lehrstellen zu besetzen. Es muss in der Gesellschaft wieder ein Umdenken stattfinden, dass es nach wie vor sehr interessant und zukunftsweisend ist, einen Handwerksberuf zu erlernen.

Die Innungen sind starke Partner der Handwerksbetriebe und erbringen umfangreiche Beratungsleistungen in den berufsspezifischen und fachtechnischen Fragen.

Unterstützung

der Innungen

Auch bei der Lehrlingsausbildung wirken die Innungen entscheidend mit. Um dem Lehrlingsmangel entgegenzuwirken, lud die Metall-Innung Altötting/Mühldorf in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Töging zu einer Schulung für „Berufsortierungs-Botschafter“ – BOB ein. Mit dieser Schulungseinheit möchte der Bundesverband Metall gezielt die Innungen mit Hintergrundwissen und Methodenkompetenz bei der Nachwuchsgewinnung unterstützen. Als Referent stand Ingolf Pfeifer, Innungsbeauftragter im Bundesverband Metall, zur Verfügung.

Obermeister Anton Hudlberger sieht es als eine der dringlichsten Aufgaben gezielt Nachwuchswerbung, sowie Nachwuchsgewinnung zu betreiben. Das Handwerk mit seinen vielschichtigen Aufgaben muss sich personell stark aufstellen um in der Zukunft den wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden.

Hilfe bei der Berufsorientierung

Die Schulung vermittelte zum einen Hintergründe zur Demografie und Fachkräfteentwicklung, Hilfen bei der Berufsorientierung für Jugendliche sowie Informationen zu den Karrierechancen im Metallhandwerk.

Der Bundesverband stellt zu diesem Thema verschiedene Unterlagen kostenfrei zur Verfügung um gezielt an Schulen, Messen und Karrieretagen die geeignete Nachwuchswerbung zu betreiben. Die Nachwuchsfrage ist die Zukunftsfrage im Handwerk. Daher gilt es die Leidenschaft für das Handwerk zu vermitteln.

Artikel 9 von 11