Anschreiben und Lebenslauf gehören in jede Bewerbung. Wer möchte, kann nach diesen Standards eine sogenannte dritte Seite einfügen. Bewerber können sie nutzen, um mehr über die eigene Persönlichkeit zu erzählen als in Anschreiben und Lebenslauf möglich ist, sagt der Karriereberater Martin Wehrle. Sie ist kein Muss, bietet sich aber an, wenn man weitere relevante Informationen hervorheben und so Interesse wecken will. Zum Beispiel können Bewerber Hobbys mit Bezug zum Beruf sinnvoll einbinden. „Wer Theater spielt, kann erläutern, inwieweit er dabei seine Rhetorik für Verhandlungen und Meetings schult“, sagt der Experte.
Die dritte Seite ist auch sinnvoll, wenn Bewerber näher auf ihren Lebenslauf eingehen möchten. Jemand, der unkonventionelle Wechsel im Berufsleben vorgenommen habe, könne seine Entscheidungen an dieser Stelle begründen.
Zur Form rät Wehrle: „Eine dritte Seite sollte mit einer Überschrift beginnen, die neugierig macht.“ Es ist ausreichend, wenn der Text in etwa eine Viertel DIN A4-Seite umfasst.
Wichtig: Die Informationen sollen für den Personaler neu sein und nicht nur die vorherigen Seiten paraphrasieren. Sonst nehmen Personaler sie als unnötig wahr. dpa
Bewerbungsunterlagen erstellen für die Ausbildungsplatzsuche
Auch für Schulabgänger gilt: Ohne überzeugende schriftliche Bewerbung keine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ihre schriftlichen Unterlagen − egal ob in einer klassischen Mappe oder digital − sind der entscheidende Türöffner im Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsunterlagen erfolgreicher Kandidaten mit unterschiedlichsten Berufswünschen und Voraussetzungen werden von den Jobprofis Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader präsentiert und kommentiert. Kompetent und praxisnah gehen die Autoren auf alle wichtigen Punkte zum Thema schriftliche Bewerbungsunterlagen ein und zeigen, wie Sie Arbeitgeber mit Ihrer aussagekräftigen „Mappe“ von Ihren Qualifikationen überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben.
In diesem Band:
• Konkrete Hilfe beim Optimieren von Lebenslauf, Anschreiben, Foto und „Dritter Seite“
• Selbstpräsentation bei Initiativbewerbungen
• Besonderheiten von E-Mail- und Onlinebewerbungen
Zusätzlich zu diesem Buch erhalten die Leser folgenden Online Content, den sie nutzen können, um ihre eigenen Bewerbungsunterlagen schneller und einfacher zu erstellen:
• Alle Bewerbungsbeispiele aus diesem Buch zum Herunterladen und Bearbeiten
• Zusätzliche Bewerbungsbeispiele
Erschienen im Stark Verlag.
ISBN 978-3-8490-2088-0