Spar-Ziele in Gefahr!

von Redaktion

Die Energieeffizienz von Häusern und Wohnungen in Deutschland ist seit der Jahrtausendwende zwar stetig gestiegen – seit 2012 stagniert diese Entwicklung allerdings fast, vor allem bei Einfamilienhäusern. Das ist das Ergebnis einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA). UBA-Präsidentin Maria Krautzberger forderte die Politik am Donnerstag auf, die richtigen Anreize zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudebereich zu setzen. Dazu brauche es eine „ausgewogene Mischung an Instrumenten: Ordnungsrecht, Förderung und Information“. Laut UBA können Altbauten nach umfassenden Sanierungen fast so sparsam beheizt werden wie Neubauten. Aber es gebe immer noch zu viele Neubauten und sanierte Altbauten mit hohem Energieverbrauch.

Artikel 2 von 11