Der Begriff der „Langeweile“ scheint nicht zu Hans Friedls Wortschatz zu gehören – „Untätigkeit“ erst recht nicht. Meist wirkt es sogar so, als mache er grundsätzlich mehrere Dinge synchron. Während er durch sein Edlinger Therapiezentrum wirbelt, Patienten begrüßt und Witzchen macht, erklärt er so kurz wie präzise, dass COROX individuelles Athletiktraining sei. Eines, das sich aus der langjährigen Zusammenarbeit mit den besten Sportlern Deutschlands ergab und mittlerweile so individuell und spezifisch sei, dass es zu einer Trainingsphilosophie stilisiert werden müsse – zu seiner Philosophie.
Seit diesem Sommer tritt der Olympia-Physio nicht mehr nur als Therapeut und Ansprechpartner bei medizinischen Angelegenheiten rund um die Mangfall-Kicker auf, sondern auch als offizieller Trikotsponsor des TSV 1860 Rosenheim.
Der Sport – respektive der Fußball – hat sich im letzten Jahrzehnt vor allem im konditionellen Anforderungsprofil gewaltig gewandelt. Während seinerzeit Franz Beckenbauer als Spieler den Ball noch in aller Seelenruhe via Außenrist durch das Mittelfeld streicheln durfte, verdoppelten sich die Laufleistungen, bis Beckenbauer Trainer wurde.
Und seit der WM 2006 – Franz Beckenbauer war mittlerweile repräsentatives Komitee-Mitglied – explodierten die im Spiel zurückgelegten Strecken förmlich. Vor allem die Sprintleistungen zogen enorm an. So laufen Spieler für gewöhnlich zwischen zehn und elf Kilometer, sprinten 800 bis 1200 Meter, beschleunigen circa 50-mal und ändern alle fünf Sekunden ihre Laufrichtung. Diese Zahlen zeigen: Wer viel und intensiv sprintet, kann erfolgreich Fußballspielen.
Genau das will auch Rosenheims Chefcoach Thomas Kasparetti: „Wir haben nicht die erfahrensten Spieler der Liga – auch keine ehemalige Profis. Unser Spiel wird sich durch Disziplin, technischer Finesse und einer gehörigen Portion Leidenschaft auszeichnen.“ Dafür brauche man nicht nur technisch-taktisch, sondern auch athletisch ein sehr hohes Level, so der studierte Sportwissenschaftler.
Als solcher weiß er natürlich die Zusammenarbeit mit Hans Friedl, dessen Therapie und sein Training zu schätzen: „Im athletischen Bereich gehen wir mit dem Athletiktraining von COROX überdurchschnittlich erfolgreiche Wege. Auch die Therapie durch Hans Friedl und Markus Grundner, der uns vor Ort betreut, ist bei unserer Kaderstärke eine Überlebensversicherung. Von allen Teams haben wir mitunter die wenigsten Verletzungen.“
Ein Konzept, das sich nicht nur auf den Herrenbereich bezieht – denn auch die Jugendmannschaften ab der U14 trainieren durchgängig einmal wöchentlich an ihrer Athletik. Mit präventiven Trainingszielen auf der einen Seite sowie mit mehr Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kondition auf der anderen.
Schneller, attraktiver Fußball als Saisonversprechen und ein Trainingszentrum als Trikotsponsor – es scheint zu passen zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und Hans Friedl. Mit seinem Engagement beim TSV ist ihm eine Sache weiter gewiss: Langeweile und Untätigkeit werden sicherlich nicht aufkommen. Pointvogel