Kleine Tipps, große Wirkung

von Redaktion

Die Urlaubszeit lockt Einbrecher – so schützen Sie Ihr Heim

Während der Mieter oder Hausbesitzer seinen Urlaub genießt, steht das Zuhause leer. So manchem droht bei der Rückkehr eine böse Überraschung, denn Einbrecher haben in der Ferienzeit oft leichtes Spiel. Polizei und Sicherheitsexperten raten daher zum gezielten Einbruchschutz. Rund 45 Prozent der Einbrüche misslingen nicht zuletzt aufgrund gesicherter Fenster und Türen und einer aufmerksamen Nachbarschaft. Einige Tipps:

Zugang erschweren

Einbrecher handeln meist unter starkem Zeitdruck. Sind sie nicht binnen drei bis fünf Minuten eingestiegen, wird die Entdeckungsgefahr oft zu groß und sie lassen ab. Um den Einstieg so schwer wie möglich zu machen, empfehlen sich also massive Türblätter, Schlösser und verankerte Schließbleche.

Ein Gesamtpaket bieten sogenannte einbruchhemmende Türen. Über die staatliche Förderbank KfW können deren Einbau sowie die Nachrüstung mit Rollläden und Zusatzschlössern bezuschusst werden. Wichtig: Nur ein kleiner Teil der Einbrecher steigt über die Vordertür ein, der Großteil nutzt stattdessen Terrassen- und Balkontüren.

Anwesenheit vortäuschen

Überquellende Briefkästen oder ein ungemähter Rasen signalisieren, dass offenbar länger niemand zu Hause ist. Daher sollte zum Beispiel die Zeitung abbestellt werden. Anwesenheit vortäuschen kann auch, wer Licht per Zeitschaltuhr regelmäßig an- und ausgehen lässt. Wird eine Zeitschaltuhr mit Radio direkt hinter der Wohnungstür platziert, klingen gelegentlich leise Töne nach draußen. Es gibt sogar kleine Fernsehsimulatoren!

Soziale Netzwerke meiden

Auch über soziale Netzwerke sollte die Urlaubsfreude nicht überschwänglich an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Bei Facebook und Co. können öffentliche Botschaften wie „genießen gerade unsere Reise“ Einbrecher anlocken.

Nachbarn nutzen

Nachbarn und Freunde sollten wissen, wann eine Reise ansteht und wie die Reisenden im Notfall erreichbar sind. Erfahrungen der Polizei zeigen, dass eine aufmerksame Nachbarschaft Einbrechern entscheidend die Tour vermasseln kann. Dabei hilft zu wissen: Entgegen verbreiteter Meinung schlagen viele Einbrecher auch tagsüber zu, etwa bei kurzen Abwesenheiten.

Artikel 3 von 11