Beim Mini Cooper SE ist der Akku T-förmig im Fahrzeugboden zwischen den vorderen und unterhalb der hinteren Sitzplätze untergebracht. Das schafft nicht nur Platz, sondern auch einen tieferen Schwerpunkt sowie eine stabilere Straßenlage. Der tiefe Schwerpunkt und die optimierte Gewichtsverteilung sollen mit dem speziell auf die spontane Kraftentfaltung von Elektromotoren abgestimmte Antriebsschlupfregelung eine Kurvendynamik ermöglichen, die im Kleinwagen-Segment einzigartig ist. Wie der Verbrenner, besitzt auch der Elektro-Mini eine Fahrprogrammauswahl mit vier Fahrmodi. Wobei sich, wie gehabt, der Modus „Sport“ von der Standardeinstellung „MID“ durch ein spontanes Ansprechverhalten unterscheidet. Neben dem Modus „Green“ für eine besonders effiziente Fahrweise gibt es für den Mini Cooper SE die „Green+“-Einstellung. Sie schränkt die Heizung, Klimatisierung und Sitzheizung zugunsten der Reichweite ein oder deaktiviert sie. Weniger für Mini als für E-Autos typisch ist das Abbremsen durch Lupfen des Fahrpedals.ampnet/fw