Dorn: Hilfe zur Selbsthilfe

von Redaktion

Exklusiver Vortrag im OVB-Medienhaus am 26. September

Rosenheim – Undefinierbare Schmerzen im Rücken, ein Stechen im Kopf, das permanente Drücken in der Magengegend oder ein Gefühl der psychischen Überlastung – wer hat nicht schon einmal unter diesen Volkskrankheiten gelitten? Viel zu oft werden sie akzeptiert, ignoriert oder sogar mit Medikamenten betäubt. Und oft entstehen dadurch erst neue Leiden. Ein Teufelskreis beginnt, der sich nur schwer durchbrechen lässt.

Verschieden lange Beine als Ursache

Wie kann hier früher eingegriffen werden? Und wie lässt sich das vor allem auch selbst tun? Eine Möglichkeit kann die Dorn-Anwendung darstellen. Basis dieser Anwendung ist die manuelle Korrektur der Beinlängen. Die Dorn-Anwendung basiert auf der Annahme, dass eine Beinlängendifferenz und eine aus dem Gleichgewicht geratene Wirbelsäule für viele gängige Leiden verantwortlich sind. Veränderungen der Wirbelsäule sollen sich über den Spinalnerv bis in innere Organe auswirken, was beispielsweise zu Kopfschmerzen, Schwindel, Herz- oder Magenbeschwerden führen könne.

Rücken- und Gesundheitsspezialist Erhard Seiler erklärt in einem exklusiven Vortrag, wie die Dorn-Anwendung Beschwerden dieser Art lösen und Einfluss auf das Wohlbefinden nehmen kann. Zusätzlich geht der Dorn-Experte auf die Behandlungsformen des Schröpfens und der Akupunktur ohne Nadeln ein. Genau wie Dorn eignen sich laut Seiler auch diese Anwendungen, um sie selbst zu Hause durchzuführen

Wie genau das geht und welche Übungen vorbeugend helfen – auch das erfahren Interessierte am 26. September. Die Veranstaltung findet im OVB-Medienforum in der Mangfallstraße 33 in Rosenheim statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ein begrenztes Kartenkontingent ist im Vorverkauf in allen Geschäftsstellen des OVB-Medienhauses erhältlich. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 14 Euro, für Besitzer einer OVB-Abocard neun Euro.

Artikel 3 von 8