Achtung, Rutschgefahr!

von Redaktion

Jährlich 2,8 Millionen Bundesbürger erleiden laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts einen Unfall im eigenen Haushalt. Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Gefahren im vertrauten Umfeld häufig unterschätzt werden. Dabei genügt schon ein Fehltritt auf der Treppe oder ein rutschiger Bodenbelag, um sich gravierende Verletzungen zuzuziehen. Für ein sicheres und selbstständiges Leben im Ruhestand sollte man daher vorsorgen.

Allzu glatte Fliesen, ausgetretene oder wacklige Stufen: Unfallgefahren lauern an vielen Stellen. In der nasskalten Jahreszeit ist das Risiko nochmals größer, am Eingang, auf dem Weg zum Keller oder im Garten zu stürzen. Die feuchte Witterung, Laub und Schmutz oder Eis und Schnee verwandeln Treppen oder Wege in Rutschbahnen. Umso wichtiger ist es gerade im Seniorenhaushalt, diese Bereiche stets sauber zu halten.

Das Benutzen des Handlaufs an der Treppe sollte ebenso selbstverständlich sein wie das Tragen von festem Schuhwerk mit einer rutschhemmenden Sohle. Und wenn Gehwegplatten oder Treppenstufen eine zu glatte Oberfläche aufweisen, kann man derartige Gefahrenbereiche mit einer speziellen Antirutschbehandlung entschärfen. djd

Artikel 1 von 11