Die Menschen werden immer älter. Für den Landkreis Rosenheim wird erwartet, dass die Zahl der über 65 Jährigen in den kommenden 20 Jahren um 50 Prozent steigen wird. Bereits jetzt ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung im Landkreis 60 Jahre oder älter.
Für sie gibt es den „Wegweiser für Senioren des Landkreises Rosenheim“ in der vierten Neuauflage – ein handliches Heft in DIN A5. Auf 100 Seiten enthält es wertvolle Informationen, Tipps und Ansprechpartner für alle Lebenslagen.
Die Broschüre versteht sich als Informations- und Orientierungshilfe, die alle ambulanten und (teil-) stationären Versorgungs- und Betreuungsangebote aufzeigt, über Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsangebote informiert und gleichzeitig viele praktische Tipps und Hinweise für ältere Menschen in der Region Rosenheim enthält.
Der Wegweiser für Senioren ist in fünf Kategorien unterteilt, die Bereiche „Information und Beratung“, „Aktiv im Alter“, „Leben & Wohnen im Alter“, „Finanzielle & sonstige Hilfen“ sowie „Vorsorge für Krankheit, Unfall & Alter“.
Erstmals hat der Landkreis zusätzlich eine Notfallmappe entwickelt. In der DIN A5-großen Mappe können Informationen zur medizinischen Versorgung, Verfügungen und Vollmachten gebündelt an einer Stelle abgerufen werden. Wertvolle Checklisten und wichtige Rufnummern stehen ebenfalls zur Verfügung.
Den neuen Wegweiser für Senioren und die Notfallmappe gibt es kostenlos in den Gemeindeverwaltungen sowie direkt im Rosenheimer Landratsamt bei der Servicestelle des Sachgebiets Soziale Angelegenheiten, Zimmer 220. Telefon 08031/392-2224 oder -2235. E-Mail: soziales@lra-rosenheim.de.
Beides steht auch digital zur Verfügung unter der Internetadresse www.landkreis-rosenheim.de.